
Unser Lehrwerk ist Green Line Ausgabe Bayern ab 2017 vom Klett Verlag. Zum Üben empfehlen sich die Schulaufgaben-Trainer des Klett Verlages.
Wörterbücher
Es gibt ab jetzt keine Regelung, welche Wörterbücher für Prüfungen verwendet werden dürfen. Die Empfehlung lautet, dass zweisprachige Wörterbücher ca. 150.000 Einträge enthalten sollten (d. h. ca. 75.000 Einträge pro Übersetzungsrichtung). Einsprachige Wörterbücher sind ebenfalls erlaubt sowie ein Wörterbuch der deutschen Sprache. Elektronische und digitale Wörterbücher sind weiterhin nicht genehmigt.
Arbeitsmaterialien im Fach Englisch
Die Anschaffung des kleinen Vokabelbuches und des eBooks ist freiwillig, denn der Inhalt ist im Schulbuch komplett enthalten. An weiteren Materialien gibt es u. a. Schulaufgaben-Trainer und grammatische Übungen, freiwillig und auf Wunsch.
Die Workbooks (Arbeitshefte mit Audio-CDs) dagegen müssen selbst gekauft werden.
Es gibt andere Ausgaben mit Übungssoftware. Sie können sie kaufen, müssen aber nicht. Sie finden die Workbooks bei klett.de oder im Buchhandel. Bei Fragen sprechen Sie bitte die Englisch-Lehrkraft an.
Hier ist eine Aufstellung. Achten Sie bitte auf „Ausgabe Bayern ab 2017“.
Klasse
|
Workbook mit Bestellnummer ISBN
Lehrwerk Green Line, Klett-Verlag
|
5
|
Green Line 1, Ausgabe Bayern ab 2017, Workbook mit Audios Klasse 5,
ISBN: 978-3-12-803015-9
|
6
|
Green Line 2 – Klasse 6, ISBN: 978-3-12-803025-8
|
7
|
Green Line 3 – Klasse 7, ISBN: 978-3-12-803035-7
|
8
|
Green Line 4 – Klasse 8, ISBN: 978-3-12-803045-6
|
9
|
Green Line 5 – Klasse 9, ISBN: 978-3-12-803055-5
|
Entsprechend dem Lehrplan spielt das Mündliche im Fremdsprachenerwerb eine größere Rolle als früher.
Wir ersetzen jeweils eine Schulaufgabe im Jahrgang 9 und im Jahrgang 12 durch eine mündliche Partnerprüfung.
Außerdem zählen die großen und kleinen Leistungsnachweise in den modernen Fremdsprachen an der MWS 1 : 1. (Große LNW sind alle Schulaufgaben, auch die mündlichen. Kleine LNW umfassen die mündlichen Noten und die Stegreifaufgaben.)
Im Zeugnis findet sich bei den Fremdsprachen eine Klassifizierung nach dem Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmen. In der 11. oder 12. Klasse kann auf Wunsch die Prüfung zum
Cambridge Certificate abgelegt werden. Eine Übersicht und Erläuterung finden Sie hier.
Text: Monika Müller, Fachleitung Englisch
Web-Darstellung: Schülergruppe MWS- Homepage AG; AL