Internationaler Frauentag am 08. März: Gedenken an Sophie Scholl
Als Sophie Scholl im Februar 1943, also vor 80 Jahren, hingerichtet wurde, war sie 21 Jahre Jahre alt, mitten im Studium für Biologie und Philosophie und voller Lebensfreude. Die Reglementierungen des NS-Systems belasteten sie sehr und so engagierte sie sich in der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“, zusammen mit ihrem Bruder Hans und weiteren Systemgegnern.
Mit zahlreichen Flugblattaktionen versuchte die Gruppe, die Bevölkerung zum Sturz der Hitler-Diktatur zu bewegen und für ein geeintes Europa zu kämpfen. Sie wurde beim Verteilen der Flugblätter verhaftet. Während der Verhöre in Untersuchungshaft schützte sie stets ihre MitstreiterInnen und zeigte durch ihre Verschwiegenheit wahre Größe.
Elke Koch
