- am Gymnasium als spätbeginnende Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 10
- statt der 1. Fremdsprache (Englisch) oder der 2. Fremdsprache (Latein /
Französisch)
- falls Latein abgelegt wird, besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an
schulinterner Latinumsprüfung am Ende der 9. Jahrgangsstufe
- unabhängig von der bisherigen Zweigwahl (neusprachlich,
naturwissenschaftlich, sozialwissenschaftlich) möglich
- mündliche Abiturprüfung (Kolloquium) in Spanisch möglich, aber nicht
verpflichtend
- nach drei Jahren Spanischunterricht am Ende der Q12 Niveau B1+
- mündliche Schulaufgaben in den Jahrgangsstufen 10 und 12
- in Jahrgangsstufe 10: 4 Unterrichtsstunden pro Woche
- in Jahrgangsstufe 11 + 12: je 3 Unterrichtsstunden pro Woche
=> Links:
o Lehrwerk „¡Adelante!“ (Klett-Verlag)
o Lehrplan
o Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen
o Genehmigte Wörterbücher
Text und Foto: Eva Kleinschnitz
Web-Darstellung: Schülergruppe MWS-Homepage CF