Eine gute Wahl für die Zukunft
Hier finden Sie "Starke Argumente für eine starke Schule. Die Realschule" im Flyer des Landeselternverandes Bayerischer Realschulen e.V.
und einen Kurzfilm des Bayerischen Realschullehrerverbands zur Realschule.

Die bayerische Realschule ist ein Erfolgsmodell! Sie bietet eine grundsolide und umfassende Vorbereitung auf das Berufsleben und zudem die Chance auf die Hochschulreife.
Durch die besondere Verbindung von Theorie und Praxis ist die Realschule bei Schülerinnen, Eltern, Lehrkräften und der Wirtschaft eine überaus anerkannte Schulform.
Grundlegende Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen, soziale Kompetenzen, Wertevermittlung und Persönlichkeitsentwicklung stehen in der Realschule im Mittelpunkt des Unterrichts und des Schullebens.
Absolventinnen der bayerischen Realschule sind in der Wirtschaft gesucht und erreichen erstaunliche Abschlüsse auf der FOS und dem Gymnasium.
Das Bildungsangebot der Realschule richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und zugleich praktische Fähigkeiten und Neigungen haben.
Die Realschule ist geprägt durch eine anspruchsvolle Ausbildung.
Das Arbeitstempo wird der Lerngruppe individuell angepasst und es bleibt Zeit zum Üben und Anwenden.
Die Realschule endet mit einer Abschlussprüfung und verleiht den Realschulabschluss, einen mittleren Schulabschluss.
An der Realschule gibt es drei Ausbildungsrichtungen, die sogenannten Wahlpflichtfächergruppen. Sie setzen ab Jahrgangsstufe 7 verschiedene Schwerpunkte im Unterrichtsangebot.
Nach dem erfolgreichen Realschulabschluss entscheiden sich die jungen Menschen entweder für eine Berufsausbildung oder besuchen Schulen, die mit dem (Fach-) Abitur ein Studium ermöglichen; z. B. unser MWS-Gymnasium.
Weitere Informationen zur bayerischen Realschule finden Sie hier.