Schulartwechsel leicht gemacht.pdf
Da die Maria-Ward-Schule sowohl ein Gymnasium wie auch eine Realschule im gleichen Haus führt, gestalten sich Schulartwechsel ausgesprochen unbürokratisch und reibungslos.
Die Schülerin hat nach dem Wechsel innerhalb des Hauses...
- den gewohnten Schulweg,
- die vertraute Umgebung,
- den gleichen Schulablauf,
- die selben Klassen- und Fachräume,
- die gleichen Bezugspersonen (Sekretariat, Lehrkräfte, Hauspersonal) und
- ihre Freundinnen im Haus und in der Pause um sich.
Wechsel vom Gymnasium zur Realschule
Jede Schülerin des Gymnasiums darf mit einer Vorrückungserlaubnis des Gymnasiums zum Schuljahreswechsel in die nächsthöhere Jahrgangsstufe der Realschule wechseln.
Jede Schülerin des Gymnasiums darf die gleiche Jahrgangsstufe der Realschule wiederholen, falls keine Wiederholungsverbot nach Art. 53 Abs. 3 BayEUG greift.
Hinweise
- Schulartwechsel im Laufe des Schuljahres sind nur bis kurz nach dem Zwischenzeugnis möglich.
- Beratungslehrkräfte und Schulleitung der Maria-Ward-Schule stehen selbstverständlich zu entsprechenden Beratung zur Verfügung.
Wechsel von der Realschule zum Gymnasium.
Jede Schülerin der 5. Jahrgangsstufe der Realschule mit der Vorrückungserlaubnis in die nächsthöhere Jahrgangsstufe darf in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasium wechseln, wenn im Jahreszeugnis eine Durchschnittsnote von mindestens 2,33 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik vorliegt.
Jede Schülerin der 5. Jahrgangsstufe der Realschule mit der Vorrückungserlaubnis in die nächsthöhere Jahrgangsstufe darf in die 6. Jahrgangsstufe des Gymnasium wechseln, wenn im Jahreszeugnis eine Durchschnittsnote von mindestens 2,00 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik vorliegt.
Jede Schülerin der 6. Jahrgangsstufe der Realschule mit der Vorrückungserlaubnis in die nächsthöhere Jahrgangsstufe darf in die 6. Jahrgangsstufe des Gymnasium wechseln, wenn im Jahreszeugnis eine Durchschnittsnote von mindestens 2,00 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik vorliegt.
Mit bestandener Abschlussprüfung der Realschule in die Oberstufe des Gymnasiums
Schülerinnen der Wahlpflichtfächergruppe IIIa (Französisch) können direkt in die Q11 des Gymnasiums wechseln, wenn sie im Abschlusszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und in der fortzuführenden Fremdsprache (Englisch oder Französisch) einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser haben oder
...sie steigen in die 10. Klasse des MWS-Gymnasiums ein, um sich auf die Oberstufe vorzubereiten.
Schülerinnen ohne 2. Fremdsprache und mit einem "guten Realschulabschluss" (kein verbindlicher Notendurchschnitt erforderlich) können sich in einer sog. Einführungsklasse des Gymnasiums auf die Oberstufe vorbereiten. Aktuell gibt es eine Einführungsklasse am Kronberg-Gymnasium in Aschaffenburg und am Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach. Wenn eine Schülerin die Einführungsklasse an einem dieser Gymnasien besucht hat, kann sie anschließend in unserem Gymnasium die Q11 und Q12 besuchen und ihr Abitur machen.