Veranstaltungen
Die Maria Ward Schule informiert hier über vergangene und anstehende Termine, Veranstaltungen und Events.

Kommende Veranstaltungen
Schulinterne Veranstaltungen sind hell hinterlegt, Veranstaltungen für das Gymnasium gelb, für die Realschule beige. Öffentliche Veranstaltungen sind blau hinterlegt.
Herzliche Einladung zum Herbstmarkt "Maria Wards Handgemachtes" mit vielen Geschenkideen, Essen und Trinken!
Ab 18.30 Uhr erhalten Eltern und Schülerinnen wichtige Informationen zur Oberstufe.
16.30 Uhr - 19.30 Uhr
Buchung der Sprechzeiten über das Elternportal
16.30 Uhr - 19.30 Uhr
Buchung der Sprechzeiten über das Elternportal
Von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr stehen die Lehrkräfte für die Eltern zum Gespräch bereit.
Ab 18.30 Uhr informiert Beratungslehrer Michael Nötscher und VertreterInnen anderer Schulen über mögliche Wege nach dem Realschulabschluss.
Ab 19.00 Uhr bereiten Ihnen alle Musikensembles der Schule Vorfreude aufs Weihnachtsfest.
Vergangene Veranstaltungen

Da staunten unsere Schülerinnen nicht schlecht, als am vergangenen Mittwoch 15 gut gelaunte, sich immer wieder umarmende und laut lachende ältere Damen gegen Mittag die Schule betraten und sogleich in einen lautstarken Austausch traten. Die Gruppe von Seniorinnen war aber genau wie sie Schülerinnen der Maria-Ward-Schule –hatten sie doch vor 55 Jahren hier ihren Realschulabschluss abgelegt und zuvor, wie die heutigen Schülerinnen, Jahre zusammengelebt und gearbeitet. Die Gruppe der heute über 80-Jährigen wurden von Schulleiter Patrick Matheis begrüßt und in ihr altes Klassenzimmer geführt. Hier entstand ein inspiriertes Gespräch über die damalige und die heutige Schule. Immer wieder unterbrochen von Ausrufen, wie „erinnert ihr euch noch an…?“ – und schon waren die Damen in wildem Austausch und eine Anekdote folgte der nächsten. Spannend waren auch die vielen unterschiedlichen Werdegänge der Damen und das Resümee, dass die Maria-Ward-Schule ihr Leben intensiv geprägt hatte. Zwar empfanden einige Damen aus heutiger Sicht manches als streng, man war sich aber einig, dass alle für Leben elementare Werte und Kompetenzen von der Schule erhalten hatten und sie jederzeit ihre Töchter und Enkelinnen voller Überzeugung auf die MWS geschickt haben bzw. hätten. Auch beim anschließenden Rundgang durch die Schule kamen zahlreiche Erinnerungen hoch und es wurde viel gelacht und nachgefragt, wie denn die Schule heute mit diesem oder jenem Umstand umgeht. Der Abschluss fand in der Hauskapelle der Schule statt, in der sogar eine Ehemalige vor vielen Jahrzehnten geheiratet hatte. Herzlichen Dank, liebe Ehemalige des Abschlussjahrgangs 1970 für den wunderbaren Austausch, bleiben Sie gesund und kommen Sie recht bald wieder.
An ihrem zweiten Schultag werden unsere neuen Schülerinnen in einem Gottesdienst in der Hauskapelle begrüßt. Dabei nehmen sie nicht nur einen Halbedelstein mit, sondern die erbauliche Zusage: Du bist wertvoll, du bist einzigartig, du bist wunderbar, wie du bist!

Am Dienstag bzw. Mittwoch begann das neue Schuljahr mit Gottesdiensten, um das Lernen und Zusammensein unter den Segen Gottes zu stellen. Auf dem Bild sieht man die neuen 5. Klässlerinnen mit ihren Tutorinnen beim Singen und Tanzen des Pfadfinderliedes.

Knapp 70 Abschlussschülerinnen bekamen am Freitagabend bei bestem Wetter den verdienten Lohn ihrer Arbeit: Das Abschlusszeugnis und damit den bayerischen Realschulabschluss! Nach einem Gottesdienst, guten Worten durch die Schulleitung und Vertreterinnen des Elternbeirats und Fördervereins und der Zeugnisverleihung verabschiedeten die drei Klassen sich von Ihren Lehrkräften mit Dankesworten und Geschenken. Mit kühlen Getränken und Gebäck, viel Gelächter und mancher Träne ging auch die Ära dieses Realschuljahrgangs gut zu Ende.