Veranstal­tungen

Die Maria Ward Schule informiert hier über vergangene und anstehende Termine, Veranstaltungen und Events.

Nicht verpassen!

Kommende Veranstaltungen

Schulinterne Veranstaltungen sind hell hinterlegt, Veranstaltungen für das Gymnasium gelb, für die Realschule beige. Öffentliche Veranstaltungen sind blau hinterlegt.

Thursday
31
.
07
.
2025
Thursday
31
.
07
.
2025
Letzter Schultag
MWS

Am Donnertag, 31. Juli endet das Schuljahr 2024-2025.

Mehr erfahren
Tuesday
16
.
09
.
2025
Tuesday
16
.
09
.
2025
Erster Schultag 2025-2026
MWS

Am Di., 16. September beginnt für unsere Schülerinnen das neue Schuljahr.

Die Schülerinnen der 6.-13. Jahrgangsstufen haben ab 7.50 Uhr Klassleiterunterricht und Unterrichtsende nach dem Gottesdienst gegen 12.00 Uhr.

Die neuen Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe und deren Eltern werden ab 8.15 Uhr begrüßt. Anschließend haben die Schülerinnen Klassleiterunterricht, die Eltern erwerben im Elterncafé des Elternbeirats die bestellten Starterpakete und lernen sich untereinander kennen. Der Unterrichtstag endet bereits um 10.15 Uhr.

Mehr erfahren

Vergangene Veranstaltungen

Friday
25
.
07
.
2025
Friday
25
.
07
.
2025
Verabschiedung der 10. Klassen Realschule
MWS

Knapp 70 Abschlussschülerinnen bekamen am Freitagabend bei bestem Wetter den verdienten Lohn ihrer Arbeit: Das Abschlusszeugnis und damit den bayerischen Realschulabschluss! Nach einem Gottesdienst, guten Worten durch die Schulleitung und Vertreterinnen des Elternbeirats und Fördervereins und der Zeugnisverleihung verabschiedeten die drei Klassen sich von Ihren Lehrkräften mit Dankesworten und Geschenken. Mit kühlen Getränken und Gebäck, viel Gelächter und mancher Träne ging auch die Ära dieses Realschuljahrgangs gut zu Ende.

Mehr erfahren
Thursday
10
.
07
.
2025
Thursday
10
.
07
.
2025
Sommerkonzert der MWS
Alte Turnhalle

Rund 200 Schülerinnen erfüllten die Turnhalle der MWS mit vielfältigen sommerlichen Klängen und zeigten die Früchte ihrer Arbeit in den zahlreichen Ensembles. An Abwechslung fehlte es nicht, wenn die Chorklassen, Unterstufenchöre, der Große Chor und der Kammerchor das Publikum verzauberten. Dazwischen gaben sich das Bläserensemble, das Querflöten- und Blockflötensemble, das Gitarrenensemble (zum ersten Mal!), das Vororchester sowie das große Orchester mit einem musikalischen Ausflug zu den Planeten die Ehre. Die Schülerinnen dankten all den Musik- und Instrumentallehrkräften mit kleinen Präsenten und schickten das Publikum mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Der Mond ist aufgegangen" beseelt auf den Heimweg.

Mehr erfahren
Friday
4
.
07
.
2025
Friday
4
.
07
.
2025
MWS Open Air
MWS

Das MWS Open-Air am 4. Juli war wieder ein Höhepunkt des Schuljahres! Herzlichen Dank allen, die zu einem wunderbaren Abend beigetragen haben!

Und hier geht es zum Video: https://vimeo.com/1099178005/4144e21bea?share=copy

Mehr erfahren
Tuesday
1
.
07
.
2025
Tuesday
1
.
07
.
2025
MWS: Helft, ihr Gottheiten!
Mainz

In allen möglichen Lebenslagen vertrauen Menschen auf göttlichen Beistand: Vor einer Reise, bei Krankheit, bei Geschäften oder natürlich bei Liebesdingen. Allerdings muss man sich dies auch etwas kostenlassen: Am einfachsten lässt man eine Geldmünze springen, zündet ein Öllämpchenan oder opfert etwas Weihrauch. Bei ganz wichtigen Angelegenheiten sollte es vielleicht ein Tier sein oder gar ein hübsches Figürchen. Bei Problemen mit anderen Menschen kann man auch zu heftigeren Mitteln greifen und ein Fluchtäfelchen verfassen. So glaubt man, dass der Betrüger, die Konkurrentin oder der Dieb richtig leiden werden. Selbstverständlich muss man sich immer an die jeweils zuständige Gottheit wenden. Im Altertum beliebt waren die Göttinnen Isis und Magna Mater, deren Heiligtum die Lateinerinnen der 9ab aus der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg in Mogontiacum, dem heutigen Mainz, besuchten und die Originalfunde dort bestaunten.

Der Gott Mithras war weniger interessant, da dies ein Geheimbund nur für Männer war. Wahrscheinlich hat er sich deshalb auch nicht durchgesetzt und seine Weihealtäre stehen etwas versteckt in der Nähe der Mainzer Maria-Ward-Schule. Frauenpower ist eben doch unschlagbar!

Anders als das Mithras-Heiligtum ist Drusus, ein Stiefsohn von Kaiser Augustus, immer noch präsent. Die schon einst gewaltigen Monumente beeindrucken auch heute: Ein Kenotaph für den Toten, der darin gar nicht bestattet ist und natürlich das römische Theater, das für Totenspiele zu seinen Ehren errichtet wurde.

Leider hatten es die Schülerinnen vor ihrer Lateinexkursion nach Mainz versäumt, dem Gott Sol ein Opfer darzubringen. So mussten sie unter der Hitze des erzürnten Gottes leiden. Beim nächsten Mal wird das anders!

Elisabeth Pfeifer

 

Mehr erfahren