Veranstal­tungen

Die Maria Ward Schule informiert hier über vergangene und anstehende Termine, Veranstaltungen und Events.

Nicht verpassen!

Kommende Veranstaltungen

Schulinterne Veranstaltungen sind hell hinterlegt, Veranstaltungen für das Gymnasium gelb, für die Realschule beige. Öffentliche Veranstaltungen sind blau hinterlegt.

Wednesday
19
.
11
.
2025
Wednesday
19
.
11
.
2025
Unterrichtsfrei
MWS

Buß- und Bettag

Mehr erfahren
Tuesday
25
.
11
.
2025
Tuesday
25
.
11
.
2025
Elternsprechtag 5. und 6. Jahrgangsstufen
MWS

16.30 Uhr - 19.30 Uhr

Buchung der Sprechzeiten über das Elternportal

Mehr erfahren
Monday
8
.
12
.
2025
Monday
8
.
12
.
2025
Elternsprechtag RS 7. bis 10. Jahrgangsstufen
MWS

16.30 Uhr - 19.30 Uhr

Buchung der Sprechzeiten über das Elternportal

Mehr erfahren
Tuesday
9
.
12
.
2025
Tuesday
9
.
12
.
2025
Elternsprechtag Klasse 7-13 Gymnasium
Raumplan

Von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr stehen die Lehrkräfte für die Eltern zum Gespräch bereit.

Mehr erfahren
Thursday
11
.
12
.
2025
Thursday
11
.
12
.
2025
Infoabend RS 9.+10. Klassen "Weiterführende Schulen"
MWS Neue Aula

Ab 18.30 Uhr informiert Beratungslehrer Michael Nötscher und VertreterInnen anderer Schulen über mögliche Wege nach dem Realschulabschluss.

Mehr erfahren
Thursday
18
.
12
.
2025
Thursday
18
.
12
.
2025
Vorweihnachtliches Konzert
Kirche St. Gertrud

Ab 19.00 Uhr bereiten Ihnen alle Musikensembles der Schule Vorfreude aufs Weihnachtsfest.

Mehr erfahren
Monday
19
.
01
.
2026
Monday
19
.
01
.
2026
Infoabend für die Neuaufnahme
MWS

Ab 18.30 Uhr freuen wir uns auf interessierte Eltern und Schülerinnen der 4. Klassen und informieren sie über unsere besondere Schule. Für Kinder wird eine Betreuung durch unsere Lehrkräfte vorbereitet, der Elternbeirat bietet Getränke und Gebäck an. Der Infoabend dauert bis ca. 20.00 Uhr.

Mehr erfahren
Monday
26
.
01
.
2026
Monday
26
.
01
.
2026
Infoabend 10. Klassen Gymnasium
Neue Aula

Ab 18.30 Uhr erhalten Eltern und Schülerinnen wichtige Informationen zur Fächerwahl in Klasse 11.

Mehr erfahren

Vergangene Veranstaltungen

Saturday
4
.
10
.
2025
Saturday
4
.
10
.
2025
25 Jahre nach dem Abitur: Jahrgang 2000 trifft sich am Maria-Ward-Gymnasium
MWS

Anlässlich ihres 25-jährigen Abiturjubiläums traf sich der Jahrgang 2000 des Maria-Ward-Gymnasiums. Das Jahrgangstreffen begann mit einer Schulhausführung, die sowohl alte Erinnerungen weckte als auch neue Entdeckungen bot.

Die ehemaligen Schülerinnen waren begeistert, durch die vertrauten Flure ihrer ehemaligen Schule zu schlendern. Vor allem in den Fachräumen wurden viele Erinnerungen lebendig, es wurden Anekdoten über gemeinsame Erlebnisse und Geschichten über Lehrkräfte ausgetauscht, was für viele herzliche Lacher sorgte. In der Schülerbücherei wurden nostalgische Erinnerungen an die Schulzeit lebendig und unbekannte Räume, wie der FreiRaum oder die Mensa stießen auf großes Interesse.

Ein Höhepunkt der Führung war der Blick ins Lehrerzimmer, das den Schülerinnen während ihrer Schulzeit stets verwehrt geblieben war.

Die ehemaligen Schülerinnen zeigten großes Interesse daran, wie die Schule heute gestaltet ist. Viele fragten nach aktuellen Entwicklungen, so stieß z.B. auch der Meditationsraum auf großes Interesse. Die Erklärung,dass dieser Raum mittlerweile gerne für den gemeinsamen Wochenstart im Morgenkreis am Montagmorgen genutzt wird, fand großen Anklang.

Das Treffen war nicht nur eine Rückkehr zu den Wurzeln, sondern auch eine Möglichkeit, die Verbundenheit zur Schule und zur ehemaligenKlassengemeinschaft zu zeigen.

Mehr erfahren
Thursday
2
.
10
.
2025
Thursday
2
.
10
.
2025
MWS: Freundschaften schließen-Bonjour Aix-la-Chappelle!
Aachen

Der Kontakt der Maria Ward Schule mit dem Partnerschaftskomitee in Goldbach für die Jumelage mit Courseulles-sur-Mer hat eine weitere wunderbare Begegnung ermöglicht: Schülerinnen der Maria Ward Schule fuhren gemeinsam mit den Franzosen, die am Donnerstagabend, den 2. Oktober 2025 in Goldbach angekommen waren, nach Aachen und weiteren Zentren Europas. Die Aufregung war groß, sich gegenseitig kennenzulernen, und nach der Zuteilung der Jugendlichen in die Gastfamilien fuhr jeder zu sich nach Hause, wo man sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenlernte. Der Tag der Deutschen Einheit stand zur freien Verfügung. Die Familien machten z.B. Ausflüge in die Trampolinhalle, in den Kletterpark oder ins Senckenberg Museum.

Samstagvormittag zeigten wir den Jugendlichen unseren Heimatort Aschaffenburg, besuchten den Wochenmarkt sowie das Schloss Johannisburg und shoppten in der City Galerie. Am Nachmittag gab es ein schönes Programm anlässlich der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Courseulles-sur-Mer und Goldbach. Dort hörten wir uns das gemeinsame Konzert der Chöre an. Im Anschluss fand ein Galadinner in der Sporthalle statt.

AmSonntag, den 5. Oktober 2025, machten wir uns auf den Weg nach Aachen. Zum Abendessen besuchten wir den urigen Ratskeller, der gegenüber vom Dom liegt.

Am nächsten Tag erkundeten wir in deutsch-französischen Kleingruppen die Innenstadt von Maastricht. Im Anschluss nahmen wir an einer Führung im Provinzhaus, dem Regierungssitz der Region Limburg, teil, bei der wir vieles über den berühmten Vertrag von Maastricht und über die Provinz Limburg erfuhren. Nach einem ereignisvollen und lehrreichen Tag in den Niederlanden genossen wir unser Abendessen im schönen Ambiente des Aachener Brauhauses.

Am Dienstag und somit letzten Tag unserer Reise besichtigten wir das moderne Museum “Centre Charlemagne”, bei dem wir vieles über Karl den Großen sowie auch über die frühe Geschichte Aachens lernten. Daraufhin verabschiedeten wir uns schweren Herzens von unseren liebgewonnenen französischen Freunden, die ihren Heimweg nach Courseulles-sur-Mer antraten. Wir hingegen besichtigten den Dom und machten uns schließlich auf den Weg zum Werksverkauf der Firma Lindt. Nach einer anstrengenden Rückfahrt erreichten wir am späten Dienstagabend erschöpft, aber mit vielen unvergesslichen Erinnerungen Goldbach.  

Einen besonderen DANK möchten wir unseren Lehrerinnen Frau Ehser und Frau Linten sowie allen Verantwortlichen des Partnerschaftskomitees der Gemeinde Goldbach aussprechen, die uns all dies ermöglicht haben. Vive l’amitié franco-allemande!

Schülerinnen der 8. und 9. Klassen der Realschule und des Gymnasiums

Mehr erfahren
Saturday
27
.
09
.
2025
Saturday
27
.
09
.
2025
Präsentieren wie ein Profi
Berlin

Linnea Koch (15) vom Maria-Ward-Gymnasium Aschaffenburgunter den TOP 20 Deutschlands: Einen herausragenden Erfolg konnte die Schülerin Linnea Koch (15) für das Maria-Ward-Gymnasium Aschaffenburg einfahren. Bei dem von der Klaus-Tschiera-Stiftung geförderten naturwissenschaftlichen Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“ schaffte die Zehntklässlerin es am 27. September 2025 aus über 9.000 Bewerbern bundesweit und aus deutschen Auslandsschulen unter die besten 20.

Der mehrstufige Wettbewerb startete mit der ersten schulinternen Runde, die am Maria-Ward-Gymnasium unter der Bezeichnung„MWScientist“ seit nunmehr fünf Jahren fester Bestandteil des naturwissenschaftlich-technischen Zweigs ist. Ziel ist es, die Präsentationsfähigkeiten der Schülerinnen zu fördern.  Mit ihrer mitreißenden Präsentation „Wie kann ein Schimmelpilz Millionen von Lebenretten?“ qualifizierte sich Linnea Koch als Schulsiegerin direkt für das „Jugend präsentiert“-Länderfinale in Heilbronn, aus dem sie aus über 400 Schülerinnen und Schüler überzeugen konnte. Als eine von 112 Teilnehmenden durfte sie im Bundesfinale in Berlin der spannenden Frage „Wieso rostet der Mond?“ nachgehen. Linnea Koch überzeugte die Jury und darf nun als eine der 20 Besten im Januar 2026 einen zweitägigen Workshop zum Thema „Wie präsentiert manvor einer Kamera“ mit einem professionellen Filmteam besuchen, um ihre Präsentationskompetenz noch weiter auszubauen.

Nachdem in der Vergangenheit regelmäßig MWS-Schülerinnen das Länderfinale erreichten und sich in der Folge bereits zwei von ihnen für das Bundesfinale qualifizieren konnten, erzielte Linnea Koch in diesem Jahr mit einem Platz unter den TOP 20 die bislang beste Positionierung für die MWS seit ihrer Teilnahme bei „Jugend präsentiert“.  

Mehr erfahren
Friday
26
.
09
.
2025
Friday
26
.
09
.
2025
Völkerballturnier der 6. Klassen
Turnhalle der MWS

Am Freitag, den 26.09.2025, fand das mit Spannung erwartete gemeinsame Völkerballturnier der sechsten Klassen des Gymnasiums und der Realschule statt.Die Schülerinnen waren voller Begeisterung dabei und zeigten nicht nur Ehrgeiz, sondern auch einen tollen Teamgeist. Die Klassen wurden jeweils in zweiMannschaften aufgeteilt, doch beide Teams kämpften gemeinsam für ihre Klasse. Lautstark feuerten die zuschauenden Schülerinnen ihre Mitschülerinnen zur Unterstützung an. Nur gelegentlich mussten die Schiedsrichterinnen und Linienrichterinnen einschreiten, wenn im Eifer des Spiels ein Ball am Fuß nicht gespürt wurde oder doch eine Linie übertreten wurde. Diese nicht ganz einfache Aufgabe wurde von den Schülerinnen der Klasse 7B der Realschule sehr verantwortungsvoll übernommen. Die älterenMädchen setzten sich selbstbewusst mit ihren Pfeifen durch. Am Ende gewann dieKlasse 6b des Gymnasiums mit deutlichem Punktevorsprung. Jubelnd nahm sie denPokal und den Hausaufgabengutschein entgegen. Die Enttäuschung mancherGesichter verfliegt hoffentlich bis zur nächsten Sportstunde. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Mithelfenden für diesen schönen Wettkampftag.

Mehr erfahren