Veranstal­tungen

Die Maria Ward Schule informiert hier über vergangene und anstehende Termine, Veranstaltungen und Events.

Nicht verpassen!

Kommende Veranstaltungen

Schulinterne Veranstaltungen sind hell hinterlegt, Veranstaltungen für das Gymnasium gelb, für die Realschule beige. Öffentliche Veranstaltungen sind blau hinterlegt.

Wednesday
19
.
11
.
2025
Wednesday
19
.
11
.
2025
Unterrichtsfrei
MWS

Buß- und Bettag

Mehr erfahren
Tuesday
25
.
11
.
2025
Tuesday
25
.
11
.
2025
Elternsprechtag 5. und 6. Jahrgangsstufen
MWS

16.30 Uhr - 19.30 Uhr

Buchung der Sprechzeiten über das Elternportal

Mehr erfahren
Monday
8
.
12
.
2025
Monday
8
.
12
.
2025
Elternsprechtag RS 7. bis 10. Jahrgangsstufen
MWS

16.30 Uhr - 19.30 Uhr

Buchung der Sprechzeiten über das Elternportal

Mehr erfahren
Tuesday
9
.
12
.
2025
Tuesday
9
.
12
.
2025
Elternsprechtag Klasse 7-13 Gymnasium
Raumplan

Von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr stehen die Lehrkräfte für die Eltern zum Gespräch bereit.

Mehr erfahren
Thursday
11
.
12
.
2025
Thursday
11
.
12
.
2025
Infoabend RS 9.+10. Klassen "Weiterführende Schulen"
MWS Neue Aula

Ab 18.30 Uhr informiert Beratungslehrer Michael Nötscher und VertreterInnen anderer Schulen über mögliche Wege nach dem Realschulabschluss.

Mehr erfahren
Thursday
18
.
12
.
2025
Thursday
18
.
12
.
2025
Vorweihnachtliches Konzert
Kirche St. Gertrud

Ab 19.00 Uhr bereiten Ihnen alle Musikensembles der Schule Vorfreude aufs Weihnachtsfest.

Mehr erfahren
Monday
19
.
01
.
2026
Monday
19
.
01
.
2026
Infoabend für die Neuaufnahme
MWS

Ab 18.30 Uhr freuen wir uns auf interessierte Eltern und Schülerinnen der 4. Klassen und informieren sie über unsere besondere Schule. Für Kinder wird eine Betreuung durch unsere Lehrkräfte vorbereitet, der Elternbeirat bietet Getränke und Gebäck an. Der Infoabend dauert bis ca. 20.00 Uhr.

Mehr erfahren
Monday
26
.
01
.
2026
Monday
26
.
01
.
2026
Infoabend 10. Klassen Gymnasium
Neue Aula

Ab 18.30 Uhr erhalten Eltern und Schülerinnen wichtige Informationen zur Fächerwahl in Klasse 11.

Mehr erfahren

Vergangene Veranstaltungen

Friday
10
.
10
.
2025
Friday
10
.
10
.
2025
Erntedank an der MWS
Hauskapelle

Der Erntedankgottesdienst an der Maria-Ward-Schule mit 130 Schülerinnen am Freitag früh wurde unter dem Thema "Die Erde als Lebensgrundlage" gefeiert. Schulpfarrer Hanel ging dabei darauf ein, dass jedes Lernen, jede Begegnung und jeder Schritt in Gott wurzelt. Ohne fruchtbaren Boden könne nichts wachsen – der Gottesdienst wurde so zu einer Ode an Achtsamkeit und Verantwortung gegenüber Natur, Gemeinschaft und sich selbst.

Pfarrer Hanel betonte in der Predigt: Der Mensch als Schöpfung auf der Erde ist zugleich als Hüter dieser Schöpfung, da im Hebräischen der Mensch eng mit dem Begriff des „Matschlings“ verbunden sei - ein Hinweis darauf, dass wir aus Erde gemacht sind und jede Anstrengung, jedes Lernen fest mit dem Boden verbunden ist.

Die Schulgemeinschaft zeigte sich in Bewegung: Die Schülerinnen sangen mit Begeisterung mit, ihre vielen Stimmenfüllten die Schulkapelle.

Was den Gottesdienst besonders machte, war die sichtbare Verbindung an der MWS von Glaube, Bildung und alltagstauglicher Praxis. Die Maria-Ward-Schule zeigte erneut, wie kirchliche Werte Raum geben für kreative Entfaltung, soziales Engagement und respektvollen Umgang. Die Feier wurde so zu einer Rückbesinnung auf das, was die Schule auszeichnet: Sorgfalt fürs Weltverständnis, Neugierförderung und verantwortungsvolles Handeln.

Mehr erfahren
Tuesday
7
.
10
.
2025
Tuesday
7
.
10
.
2025
Jahresausblick der SMV
Miltenberg

Wir, die neuen Schülersprecherinnen der Maria Ward Schule Aschaffenburg, möchten uns für das Vertrauen bedanken, die Schülerinnen in diesem Jahr vertreten und zusammen mit unseren Verbindungslehrkräften den Schulalltag ein bisschen verschönern zu dürfen.

Nach viel Planung und Ideensammlung haben wir einige Projekte, die wir gerne im Laufe des neuen Schuljahrs umsetzen möchten, wie einen Selbstverteidigungskurs, einen Spielenachmittag, einen Infostand zum Weltfrauentag, eine umweltfreundliche und bequeme Pausenhofgestaltung und kleine Gesten, um die Schule noch mehr zu einem Wohlfühlt zu machen und mentale Gesundheit zu unterstützen. Wir starten voller neuer Ideen und möchten natürlich auch die bisherigen Aktionen, wie die schulübergreifende Rosenaktion und die zahlreichen Arbeitskreise weiterführen. Dadurch, dass einige von uns durch das letzte Jahr schon Erfahrung haben, können wir uns, unsere Planungen und Durchführungen stetig verbessern.

Es ist uns wichtig, dass die Schule nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Platz für Gemeinschaft, Wohlfühlen und Engagement ist. Wir freuen uns auf das Schuljahr und eine gute Zusammenarbeit innerhalb unserer Schulfamilie!

Mehr erfahren
Monday
6
.
10
.
2025
Monday
6
.
10
.
2025
Klassensprecherseminar 2025
Miltenberg

Das jährliche Klassensprecherinnenseminar fand dieses Jahr wieder in Miltenberg statt und bot den Teilnehmerinnen zwei äußerst produktive Tage. Dieses Seminar stellt ein wichtiges Element des Schuljahresanfangs dar, da das vergangene Schuljahr reflektiert, neue Projekt- oder AK-Ideen ausgearbeitet und vor allem die neuen Schülersprecherinnen gewählt werden.

Nach einem kurzen Jahresrückblick und einer Reflexion des vergangenen Schuljahres, wandten wir uns den Aufgaben zu, die wir als Klassen- oder Schülersprecherinnen haben. Auch mit der Frage, wofür Zfu (Zeit für uns) Stunden da sind, beschäftigten wir uns intensiv. Im Anschluss fand eine Projektphase statt, in der wir uns in Gruppen aufteilten und unter der Leitung von jeweils einer Schülersprecherin neue Projektideen ausarbeiteten, sodass nun Konzepte und Planungen für verschiedene Projekte vorliegen und im Laufe des Schuljahres umgesetzt werden sollen. Beispielsweise wurden Ideen für das Thema „Mental Health im Schulalltag“ gesammelt. Diese Arbeitsphase förderte nicht nur die inhaltliche Entwicklung der Projekte, sondern stärkte auch das Engagement und Verantwortungsgefühl der Schülerinnen für ihre Schule.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Bei Kennenlernspielen am Anfangund einer gemeinschaftlichen Abendgestaltung wurden neue Freundschaftengeknüpft und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.

Das Hauptziel des Seminars war jedoch die Wahl der (neuen)Schülersprecherinnen. Am Vormittag des zweiten Seminartages fand einePersonaldebatte statt, bei der die aufgestellten Schülerinnen die Gelegenheiterhielten, sich und ihre Ziele vorzustellen und Fragen zu beantworten. Diesermöglichte ein intensives Kennenlernen der Kandidatinnen. Im Anschluss folgtedie spannende Wahl, bei der die Schülerinnen ihre Vertretung für das kommendeSchuljahr bestimmten. Letztlich wurden für das Gymnasium Theresa Adami, LinnSeifert und Lilli Lenk und für die Realschule Clara Paul, Maxine Schlauersbachund Isabell Elbert gewählt.

Nach einem Gruppenfoto fuhren wir dann wieder nach Aschaffenburg zurück.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Verbindungslehrer, die dieses Seminar ermöglicht haben und uns bei der Durchführung unterstützt haben!

Mehr erfahren
Saturday
4
.
10
.
2025
Saturday
4
.
10
.
2025
25 Jahre nach dem Abitur: Jahrgang 2000 trifft sich am Maria-Ward-Gymnasium
MWS

Anlässlich ihres 25-jährigen Abiturjubiläums traf sich der Jahrgang 2000 des Maria-Ward-Gymnasiums. Das Jahrgangstreffen begann mit einer Schulhausführung, die sowohl alte Erinnerungen weckte als auch neue Entdeckungen bot.

Die ehemaligen Schülerinnen waren begeistert, durch die vertrauten Flure ihrer ehemaligen Schule zu schlendern. Vor allem in den Fachräumen wurden viele Erinnerungen lebendig, es wurden Anekdoten über gemeinsame Erlebnisse und Geschichten über Lehrkräfte ausgetauscht, was für viele herzliche Lacher sorgte. In der Schülerbücherei wurden nostalgische Erinnerungen an die Schulzeit lebendig und unbekannte Räume, wie der FreiRaum oder die Mensa stießen auf großes Interesse.

Ein Höhepunkt der Führung war der Blick ins Lehrerzimmer, das den Schülerinnen während ihrer Schulzeit stets verwehrt geblieben war.

Die ehemaligen Schülerinnen zeigten großes Interesse daran, wie die Schule heute gestaltet ist. Viele fragten nach aktuellen Entwicklungen, so stieß z.B. auch der Meditationsraum auf großes Interesse. Die Erklärung,dass dieser Raum mittlerweile gerne für den gemeinsamen Wochenstart im Morgenkreis am Montagmorgen genutzt wird, fand großen Anklang.

Das Treffen war nicht nur eine Rückkehr zu den Wurzeln, sondern auch eine Möglichkeit, die Verbundenheit zur Schule und zur ehemaligenKlassengemeinschaft zu zeigen.

Mehr erfahren