Veranstaltungen
Die Maria Ward Schule informiert hier über vergangene und anstehende Termine, Veranstaltungen und Events.

Kommende Veranstaltungen
Schulinterne Veranstaltungen sind hell hinterlegt, Veranstaltungen für das Gymnasium gelb, für die Realschule beige. Öffentliche Veranstaltungen sind blau hinterlegt.
Am Di., 16. September beginnt für unsere Schülerinnen das neue Schuljahr.
Die Schülerinnen der 6.-13. Jahrgangsstufen haben ab 7.50 Uhr Klassleiterunterricht und Unterrichtsende nach dem Gottesdienst gegen 12.00 Uhr.
Die neuen Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe und deren Eltern werden ab 8.15 Uhr begrüßt. Anschließend haben die Schülerinnen Klassleiterunterricht, die Eltern erwerben im Elterncafé des Elternbeirats die bestellten Starterpakete und lernen sich untereinander kennen. Der Unterrichtstag endet bereits um 10.15 Uhr.
An ihrem zweiten Schultag werden unsere neuen Schülerinnen in einem Gottesdienst in der Hauskapelle begrüßt. Dabei nehmen sie nicht nur einen Halbedelstein mit, sondern die erbauliche Zusage: Du bist wertvoll, du bist einzigartig, du bist wunderbar, wie du bist!
Gymnasium: Raum 407, 18.00 Uhr Informationen zum Elternportal und Infos der Schulleitung, anschließend Vorstellung der Hauptfachlehrkräfte im Klassenzimmer
Realschule: Neue Aula, 18.00 Uhr Lernen lernen, 19.00 Uhr Infos der Schulleitung, anschließend Vorstellung der Hauptfachlehrkräfte im Klassenzimmer
Die Klasseneltern kommen zusammen, tauschen sich aus und lernen die Fachlehrkräfte kennen.
18.30 Uhr im jeweiligen Klassenzimmer
Herzliche Einladung zum Herbstmarkt "Maria Wards Handgemachtes" mit vielen Geschenkideen, Essen und Trinken!
Ab 18.30 Uhr erhalten Eltern und Schülerinnen wichtige Informationen zur Oberstufe.
Vergangene Veranstaltungen

Der Begriff Kiss of Life/Wiederbelebung bei dieser Erasmus-Fahrt bezieht sich auf die Wiederverwertbatkeit von Gegenständen, die achtlos weggeworfen werden. An der solwenischen Schule wurde dies in "trash-art" umgesetzt und mit einerr Modenschau ergänzt, bei der Gedichte des Namensgebers der Schule per Recycling-Mode interpretiert wurde.