Veranstal­tungen

Die Maria Ward Schule informiert hier über vergangene und anstehende Termine, Veranstaltungen und Events.

Nicht verpassen!

Kommende Veranstaltungen

Schulinterne Veranstaltungen sind hell hinterlegt, Veranstaltungen für das Gymnasium gelb, für die Realschule beige. Öffentliche Veranstaltungen sind blau hinterlegt.

Wednesday
9
.
07
.
2025
Wednesday
9
.
07
.
2025
Sommerkonzerte
MWS Alte Turnhalle

Herzliche Einladung zu den Sommerkonzerten am 9. und 10. Juli, jeweils um 19.00 Uhr.

Mehr erfahren
Tuesday
15
.
07
.
2025
Tuesday
15
.
07
.
2025
Fahrt nach Taizé
Taizé

Besondere Tage bei der Gemeinschaft von Taizé können unsere Schülerinnen von 15. bis 20. Juli erleben. Ansprechpartner ist Schulseelsorger Andreas Hanel.

Mehr erfahren
Friday
25
.
07
.
2025
Friday
25
.
07
.
2025
Verabschiedung und Zeugnisverleihung der 10. Klassen der Realschule
MWS

Ab 18.00 Uhr verabschieden wir unsere erfolgreichen Abschlussschülerinnen der Realschule.

Mehr erfahren
Thursday
31
.
07
.
2025
Thursday
31
.
07
.
2025
Letzter Schultag
MWS

Am Donnertag, 31. Juli endet das Schuljahr 2024-2025.

Mehr erfahren

Vergangene Veranstaltungen

Wednesday
16
.
04
.
2025
Wednesday
16
.
04
.
2025
MWS-Tafel zwischen Stadtbibliothek und Stadthalle enthüllt
Platz vor der Stadthalle

Basierend auf einer Initiative des ehemaligen Lehrers der MWS Herr Amtmann wurde eine von ihm erstellte Informationstafel zur MWS zwischen der Stadtbibliothek und der Stadthalle feierlich enthüllt. Dargestellt wird dort die Geschichte der "Englischen Fräulein" bis hin zur heutigen Maria Ward Schule am Brentanoplatz. OB Herzing würdigte die akribische Arbeit des Erstellers und die Tradition der Schule in Aschaffenburg. Frau Dr. Magath vom archäologischen Spessartprojekt unterstrich die hohe Bedeutung der Mädchenbildung sowohl in der Vergangenheit als auch in unserer Zeit. Die Tafel ist etwas verborgen an der Wand neben der Tourist-Information angebracht, der aufmerksame Betrachter wird sie sicher dennoch finden.

Mehr erfahren
Sunday
6
.
04
.
2025
Sunday
6
.
04
.
2025
Maria-Ward-Gymnasium: Erfolgreicher Erasmus+-Austausch in Montélimar
Montelimar

Nach dem Besuch der französischen Austauschpartner im Februar stand Anfang April der heiß ersehnte Gegenbesuch auf dem Programm: Im Rahmen des Erasmus+-Projekts zum Thema Fahrrad reisten zehn Schülerinnen der 10. Klasse des Maria-Ward-Gymnasiums gemeinsam mit zwei Lehrkräften per Zug nach Montélimar in Südfrankreich – eine erste Begegnung mit dem Gedanken des „green travelling“.

Vor Ort wurden die Schülerinnen herzlich von ihren Gastfamilien empfangen und konnten den Sonntag als Familientag verbringen. Ab Montag begann das offizielle Programm: Neben dem Kennenlernen des französischen Schulalltags standen zahlreiche Aktivitäten und Workshops rund um das Thema Radfahren auf dem Plan. Besonders beeindruckend war der Empfang im Rathaus von Montélimar, bei dem die Fahrradbeauftragten der Stadt von bestehenden und geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Radwegeinfrastruktur berichteten.

Eine Gruppe der Teilnehmenden erkundete zudem per Fahrrad die Umgebung der Schule und sammelte Eindrücke von gelungener und verbesserungswürdiger Radverkehrsgestaltung. Ein Highlight der Woche war der Workshop in einem karitativen Fahrradladen, in dem die Jugendlichen unter Anleitung selbst Fahrräder reparieren konnten.

Natürlich kam auch das kulturelle Programm nicht zu kurz: Beim Besuch des Schlosses von Grignan wurde nach einer aktiven Führung sogar ein Menuett auf der Schlossterrasse getanzt. Auch der Ausflug nach Avignon, inklusive virtueller Führung durch den beeindruckenden Papstpalast, und der Besuch der Chauvet-Höhle 2 mit ihren faszinierenden prähistorischen Malereien waren unvergessliche Erlebnisse. Ein Picknick am Pont d’Arc und eine Wanderung durch das atemberaubende Ardèche-Tal rundeten den Aufenthalt ab.

Den Abschluss der ereignisreichen Woche bildete einestimmungsvolle Feier im Schulhof, zu der auch die Gastfamilien eingeladen waren und kulinarische Spezialitäten mitbrachten. Dabei wurde deutlich, wie eng die neu geknüpften deutsch-französischen Freundschaften bereits geworden waren.

Durch diesen Austausch konnten die Schülerinnen nicht nur die französische Kultur hautnah erleben, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur europäischen Verständigung leisten. Mit der Förderung des Fahrradverkehrs wird zugleich ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet – ganz im Sinne der Ziele des Erasmus+-Programms!

Andrea Scholz und Ulrike Reidl

Mehr erfahren
Tuesday
1
.
04
.
2025
Tuesday
1
.
04
.
2025
Bischof Jung und Kultusministerin Stolz mitten im Morgenkreis an der MWS
MWS

Hoher Besuch kam am letzten Schultag vor den Osterferien in die Maria Ward Schule - unsere Kultusministerin Anna Stolz und unser Bischof Franz Jung gaben sich die Ehre und zeigten dabei eine große Offenheit. Sie kamen rasch mit den Schülerinnen ins Gespräch, nahmen spontan und aktiv am Morgenkreis einer 10. Realschulklasse teil und unterhielten sich angeregt mit den Fünftklässlerinnen am Gymnasium, die mitten in ihrer EVA (eigenverantwortliches Arbeiten)-Stunde gerne Auskunft gaben. Besonders hervorgehoben wurde der wertschätzende Umgang miteinander, der unsere kirchliche Schule auszeichnet.

Mehr erfahren
Thursday
27
.
03
.
2025
Thursday
27
.
03
.
2025
Triumph beim Tanz-Bezirksfinale
Haibach

Beim unterfränkischen Bezirksfinale Tanz in Haibach setzten sich die Tänzerinnen der 11. und 12.Jahrgangsstufe des Maria-Ward-Gymnasiums am 27.03.25 eindrucksvoll gegen ihre Konkurrenz durch. Mit zwei nahezu perfekten Darbietungen in beiden Durchgängen sicherte sich das Team verdient den Sieg – ein Erfolg, auf den die Schülerinnen lange hingearbeitet hatten. Bereits zum vierten Mal traten sie in diesem Wettbewerb an, doch dieses Mal krönten sie ihr Engagement und ihr Können mit dem ersten Platz.

Insgesamt waren 15 Mannschaften in drei Altersklassen am Start. Die Maria-Ward-Schule war mit sieben Teams vertreten und beeindruckte mit vielfältigen Choreographien. Besonders spannend wurde es in der Altersklasse 3 (9. - 12. Jgst.), in der die älteren Tänzerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums gegen ihre starke Konkurrenz vom Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg und gegen das Team der 10. Jahrgangsstufe ihrer eigenen Schule antreten mussten. Doch mit Eleganz, Präzision und Ausdrucksstärke ließen sie keinen Zweifel an ihrem verdienten Sieg.

Mit diesem Erfolg haben sich dieTänzerinnen für das Landesfinale qualifiziert und dürfen am 30. April 2025 in Gersthofen bei den Bayerischen Meisterschaften antreten. Die Freude über den Sieg bei den Tänzerinnen und Trainerin Christine Drenkard ist riesig. „Die ganze Gruppe ist heute über sich hinausgewachsen und hat mit ihrem Tanz nicht nur das Publikum, sondern auch mich zu Tränen gerührt“, berichtet die Trainerin voller Stolz. Die bevorstehende Herausforderung ist groß – jetzt heißt es, weiter hart zu trainieren, um auch auf Landesebene gegen die anderen Bezirkssieger zu glänzen.

Christine Drenkard

 

Mehr erfahren