Veranstal­tungen

Die Maria Ward Schule informiert hier über vergangene und anstehende Termine, Veranstaltungen und Events.

Nicht verpassen!

Kommende Veranstaltungen

Schulinterne Veranstaltungen sind hell hinterlegt, Veranstaltungen für das Gymnasium gelb, für die Realschule beige. Öffentliche Veranstaltungen sind blau hinterlegt.

Tuesday
3
.
06
.
2025
Tuesday
3
.
06
.
2025
Jubiläumstanzabende der Tanzwerkstatt
MWS

Am 3. und 4. Juni präsentiert die Tanzwerkstatt der MWS ihr Jubiläumsprogramm "20 Jahre Tanzwerkstatt". Jeweils ab 19 Uhr zeigen rund 200 Schülerinnen von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe, was sie in diesem Schuljahr mit ihren Trainerinnen erarbeitet haben. Herzlich Willkommen!

Mehr erfahren
Monday
23
.
06
.
2025
Monday
23
.
06
.
2025
Probentage
Hammelburg

Zur Vorbereitung auf die Konzerte fahren die Musikgruppen vom 23. bis 25. Mai nach Hammelburg.

Mehr erfahren
Wednesday
25
.
06
.
2025
Wednesday
25
.
06
.
2025
Abschlussprüfungen
MWS

Am 25. Mai beginnen die Abschlussprüfungen für die 10. Klassen der Realschule.

Mehr erfahren
Friday
4
.
07
.
2025
Friday
4
.
07
.
2025
MWS Open Air
MWS

Herzliche Einladung zum MWS Open-Air am 4. Juli von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr!

Mehr erfahren
Wednesday
9
.
07
.
2025
Wednesday
9
.
07
.
2025
Sommerkonzerte
MWS Alte Turnhalle

Herzliche Einladung zu den Sommerkonzerten am 9. und 10. Juli, jeweils um 19.00 Uhr.

Mehr erfahren
Tuesday
15
.
07
.
2025
Tuesday
15
.
07
.
2025
Fahrt nach Taizé
Taizé

Besondere Tage bei der Gemeinschaft von Taizé können unsere Schülerinnen von 15. bis 20. Juli erleben. Ansprechpartner ist Schulseelsorger Andreas Hanel.

Mehr erfahren
Friday
25
.
07
.
2025
Friday
25
.
07
.
2025
Verabschiedung und Zeugnisverleihung der 10. Klassen der Realschule
MWS

Ab 18.00 Uhr verabschieden wir unsere erfolgreichen Abschlussschülerinnen der Realschule.

Mehr erfahren
Thursday
31
.
07
.
2025
Thursday
31
.
07
.
2025
Letzter Schultag
MWS

Am Donnertag, 31. Juli endet das Schuljahr 2024-2025.

Mehr erfahren

Vergangene Veranstaltungen

Monday
17
.
03
.
2025
Monday
17
.
03
.
2025
Erasmus am Maria-Ward-Gymnasium : Nachhaltige Stadtentwicklung mit Vac
Ungarn

Seit nunmehr 14 Jahren pflegt das Maria-Ward-Gymnasium Aschaffenburg eine enge Partnerschaft mit dem Imre Madach-Gymnasium in Vac, Ungarn. Diese Verbindung entstand aus einem Comenius-Projekt und hat sichseitdem zu einem festen Bestandteil des Schullebens entwickelt. Vac, einemalerische Stadt an der Donau nördlich von Budapest, bot auch in diesem Jahrden Rahmen für den Schüleraustausch, der vom 17. bis 22. März 2025 stattfand.

Begleitet von zwei Lehrkräften reisten zehn Schülerinnen desMaria-Ward-Gymnasiums mit dem Zug nach Ungarn. Ermöglicht wurde die Fahrt durch die Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des ERASMUS-Programms, für das das Maria-Ward-Gymnasium als akkreditierte ERASMUS-Schule anerkannt ist.

Im Mittelpunkt des Austauschs stand das elfte der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: nachhaltige Stadtentwicklung. Zunächst setzten sich die Schülerinnen spielerisch mit allen 17 Zielen auseinander, bevor sie sich intensiver mit dem Ziel Nummer 11 (nachhaltige Stadtentwicklung) beschäftigten. Neben theoretischer Recherche lag ein besonderer Fokus auf praktischer Umsetzung: Die Schülerinnen entwickelten eigene Konzepte und bauten Modelle mit ihren Vorstellungen nachhaltiger Städte.

Ergänzt wurde das Programm durch Exkursionen, bei denen die Teilnehmerinnen die nachhaltige Stadtentwicklung vor Ort erkunden konnten. In Vac sowie bei einem Ausflug nach Budapest wurden aktuelle Projekte und deren Umsetzung besichtigt. Die Reise bot aber auch Gelegenheit, touristische Highlights wie die Donau, das Stadtwäldchen sowie die Fischerbastei mit der Mathiaskirche zu erleben.

Neben dem offiziellen Programm hatten die Schülerinnen auch ausreichend Gelegenheit, das ungarische Familienleben und die berühmte ungarische Gastfreundschaft kennen zu lernen.

Den Abschluss des Projekts bildete eine kreative Zeitreise: Die Schülerinnen hielten ihre Visionen für die nachhaltige Entwicklung ihrer jeweiligen Schulen im Jahr 2030 schriftlich fest und vergruben diese in einerZeitkapsel. Mit der Hoffnung, dass ihre Ideen in den kommenden Jahren Wirklichkeit werden, verabschiedeten sie sich von Ungarn mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Erkenntnissen. Nun freuen sich alle auf den Gegenbesuch im Mai, bei dem die neu entstandenen Freundschaften weiter vertieft werden und die Schülerinnen beider Länder die nachhaltigen Konzepte der Stadtentwicklung in Aschaffenburg kennenlernen.

Andrea Scholz und Ulrike Reidl

Mehr erfahren
Saturday
15
.
03
.
2025
Saturday
15
.
03
.
2025
Tag der offenen Tür
MWS

Einen sehr schönen und stimmungsvollen Tag der offenen Tür durften wir am 15. März erleben. Herzlichen Dank allen Beteiligten der MWS und allen Besuchern. Einen Eindruck des Tages erhalten Sie über diesen Link: https://vimeo.com/1066375200/7766445946

Mehr erfahren
Saturday
22
.
02
.
2025
Saturday
22
.
02
.
2025
MWS- Müll sammeln mit den Green Bees und Rotary
MWS Haupteingang

Bei bestem Frühlingswetter strömten die Schülerinnen des Umwelt-AK „Green Bees“ am Samstag, 22.02.25 auf den Grünstreifen nahe der Maria-Ward-Schule aus, um gemeinsam mit dem Rotary Club Aschaffenburg Müll einzusammeln. Zuerst ging man davon aus, dass sich die drei von der Stadt Aschaffenburg zur Verfügung gestellten Tonnen nicht ganz füllen würden, doch dann kam es anders. Die Tonne wurden randvoll, weitere Säcke wurden benötigt. Neben reichlich Unrat tauchten auch ungewöhnliche Dinge auf: ein Säckchen Kartoffeln und die Ausstattung für einen Schlafplatz im Gebüsch. Nach zwei Stunden gründlicher Arbeit war ein großer Abschnitt seitlich des Radweges zwischen MWS und TH müllbefreit. Zur Stärkung gab es dann für alle Helfenden eine Runde Pizza in der Maria-Ward-Schule und dabei ergaben sich gute Gelegenheiten, sich über all die Funde auszutauschen. Die Aktion zeigte, wie rasch und gründlich man in guter Zusammenarbeit die Umwelt von Unrat befreien kann.

Mehr erfahren
Friday
21
.
02
.
2025
Friday
21
.
02
.
2025
MWS Berufsmesse: Maria Ward Schule vernetzt Schülerinnen mit der Arbeitswelt
MWS

Am 21. Februar 2025 fand an der Maria-Ward-Schule die zweite Berufsmesse statt, die erneut ein großer Erfolg war. Insgesamt 43 verschiedene Unternehmen und Institutionen aus der Region nahmen teil und präsentierten den Schülerinnen der höheren Jahrgangsstufen eine Vielzahl an Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten.

Die Messe bot den Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 der Realschule sowie der Klassen 10 bis 12 des Gymnasiums die Gelegenheit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Von großen Industrieunternehmen über mittelständische Betriebe bis hin zu öffentlichen Institutionen war eine breite Palette an Ausstellern vertreten. Besonders gefragt waren die Stände der technischen und handwerklichen Berufe, aber auch soziale Berufsfelder stießen auf großes Interesse.

Die Aussteller und Unternehmen präsentierten eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte ihrer Berufsfelder. Dies ermöglichte den Schülerinnen, sich umfassend zu informieren und individuelle Fragen zu stellen. Viele nutzten die Gelegenheit, um Kontakte zu potenziellen Ausbildungsfirmen zu knüpfen und Praktikumsplätze zu finden. Die Schulfamilie zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.

Auch die teilnehmenden Unternehmen lobten die Messe und betonten die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Nachwuchsförderung. „Wir haben vieleinteressierte und motivierte junge Frauen kennengelernt und freuen uns darauf, einige von ihnen in Zukunft in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen“, so ein Unternehmensvertreter.

Die Schülerinnen selbst waren ebenfalls begeistert von der Messe. „Es war eine tolle Erfahrung, so viele verschiedene Berufe kennenzulernen und direkt mit den Unternehmen sprechen zu können“, sagte eine Schülerin der 11. Klasse. Eine andere fügte hinzu: „Ich habe viele wertvolle Tipps für meine Bewerbungen bekommen und weiß jetzt besser, welche Richtung ich einschlagen möchte.“

Besonders bemerkenswert ist, dass sich die Anzahl der Aussteller im Vergleich zum letzten Jahr fast verdoppelt hat. Dies zeigt das wachsende Interesse der Unternehmen an der Zusammenarbeit mit der Maria-Ward-Schule und die Bedeutung der Messe für die berufliche Orientierung der Schülerinnen.

Die zweite Berufsmesse an der Maria-Ward-Schule war somit ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt in der beruflichen Orientierung der Schülerinnen. Die Schule plant bereits die nächste Messe und hofft, auch dann wieder zahlreiche Aussteller begrüßen zu können.

Jacqueline Jung

Mehr erfahren