Veranstal­tungen

Die Maria Ward Schule informiert hier über vergangene und anstehende Termine, Veranstaltungen und Events.

Nicht verpassen!

Kommende Veranstaltungen

Schulinterne Veranstaltungen sind hell hinterlegt, Veranstaltungen für das Gymnasium gelb, für die Realschule beige. Öffentliche Veranstaltungen sind blau hinterlegt.

Tuesday
16
.
09
.
2025
Tuesday
16
.
09
.
2025
Erster Schultag 2025-2026
MWS

Am Di., 16. September beginnt für unsere Schülerinnen das neue Schuljahr.

Die Schülerinnen der 6.-13. Jahrgangsstufen haben ab 7.50 Uhr Klassleiterunterricht und Unterrichtsende nach dem Gottesdienst gegen 12.00 Uhr.

Die neuen Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe und deren Eltern werden ab 8.15 Uhr begrüßt. Anschließend haben die Schülerinnen Klassleiterunterricht, die Eltern erwerben im Elterncafé des Elternbeirats die bestellten Starterpakete und lernen sich untereinander kennen. Der Unterrichtstag endet bereits um 10.15 Uhr.

Mehr erfahren
Wednesday
17
.
09
.
2025
Wednesday
17
.
09
.
2025
Anfangsgottesdienst der 5. Klassen
Hauskapelle

An ihrem zweiten Schultag werden unsere neuen Schülerinnen in einem Gottesdienst in der Hauskapelle begrüßt. Dabei nehmen sie nicht nur einen Halbedelstein mit, sondern die erbauliche Zusage: Du bist wertvoll, du bist einzigartig, du bist wunderbar, wie du bist!

Mehr erfahren
Monday
29
.
09
.
2025
Monday
29
.
09
.
2025
Klassenelternabend 5. Klassen GY und RS
MWS GY: 407, RS: Neue Aula

Gymnasium: Raum 407, 18.00 Uhr Informationen zum Elternportal und Infos der Schulleitung, anschließend Vorstellung der Hauptfachlehrkräfte im Klassenzimmer

Realschule: Neue Aula, 18.00 Uhr Lernen lernen, 19.00 Uhr Infos der Schulleitung, anschließend Vorstellung der Hauptfachlehrkräfte im Klassenzimmer

Mehr erfahren
Tuesday
30
.
09
.
2025
Tuesday
30
.
09
.
2025
Klassenelternabend 6.-11. Klassen Gymnasium
MWS Klassenzimmer

Die Klasseneltern kommen zusammen, tauschen sich aus und lernen die Fachlehrkräfte kennen.

Mehr erfahren
Wednesday
1
.
10
.
2025
Wednesday
1
.
10
.
2025
Klassenelternabend 6.-10. Klassen Realschule
MWS Klassenzimmer

18.30 Uhr im jeweiligen Klassenzimmer

Mehr erfahren
Friday
3
.
10
.
2025
Friday
3
.
10
.
2025
Unterrichtsfrei
MWS

Tag der deutschen Einheit

Mehr erfahren
Saturday
11
.
10
.
2025
Saturday
11
.
10
.
2025
Herbstmarkt "Maria Wards Handgemachtes"
MWS

Herzliche Einladung zum Herbstmarkt "Maria Wards Handgemachtes" mit vielen Geschenkideen, Essen und Trinken!

Mehr erfahren
Monday
10
.
11
.
2025
Monday
10
.
11
.
2025
Infoabend 11. Klasse Gymnasium
Neue Aula

Ab 18.30 Uhr erhalten Eltern und Schülerinnen wichtige Informationen zur Oberstufe.

Mehr erfahren

Vergangene Veranstaltungen

Saturday
20
.
04
.
2024
Saturday
20
.
04
.
2024
Mit Erasmus auf die Azoren
Azoren

Eine reizvolle Landschaft, Vulkane mit Seen und Tropfsteinen - dies und mehr konnten die Schülerinnen bei ihrer Erasmusfahrt zu den Azoren erkunden. Ein Workshop zur Ozeanforschung stand genauso auf dem Programm wie die Begegnung mit der Geschichte der Inseln. Das begleitende Projekt "Blue Forest" wird hierbei von der EU kofinanziert.

Mehr erfahren
Monday
11
.
03
.
2024
Monday
11
.
03
.
2024
Erasmus+: Nachhaltiges Sardinien
Sardinien

Im Rahmen eines Erasmus-Projektes zum Thema „Nachhaltigkeit“ fand in der zweiten Hälfte des Schuljahres 2023/2024ein Schüleraustausch zwischen dem Maria-Ward-Gymnasium und einem Gymnasium auf Sardinien statt. Acht Schülerinnen der Klasse 11b und zwei Lehrkräfte konnten dabei das dortige Schulleben und viele Möglichkeiten zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung kennen lernen. Zunächst stand jedoch der Besuch der Italiener in Deutschland an.

Hierzu kamen am 11.03.2024 acht Schülerinnen und Schüler des IIS Marconi Lussu Gymnasiums aus San Gavino Monreale nach Deutschland. Nach ein paar Kennenlern-Spielen zum Eisbrechen zeigten unsere Schülerinnen den Gästen das Schulhaus und berichteten in selbst erstellten Präsentationen über Umweltprojekte verschiedener Städte in Deutschland. Anschließend konnten alle gemeinsam Aschaffenburg im Zuge einer Stadtrallye erkunden.

Am Folgetag besuchte die Gruppe Frankfurt. Die Ziele waren ein Oxfam-Second-Hand-Shop sowie die „Auffüllerei“, ein Unverpackt-Laden nicht weit vom Frankfurter Stadtzentrum. Nachdem sich jeder mit allerlei Artikeln wie fairtrade Süßigkeiten, frischem Obst oder nachhaltig hergestellte Hygieneartikel eingedeckt hatte, war noch Zeit für einen Streifzug durch die Innenstadt Frankfurts mit all seinen imposanten Wolkenkratzern, Cafés und Shopping-Möglichkeiten.

Beim Besuch des Eine-Welt-Ladens in Aschaffenburg wurde allen der nicht ganz so faire Weg der Schokolade von der Bohne bis zur Tafel näher gebracht. Hierbei bekamen die Schülerinnen und Schüler ein Gefühl für die Wichtigkeit von fairem Handel und gerechten Löhnen. Auch die Verteilung von Reichtum auf der Welt wurde mit einer riesigen Weltkarte und kleinen Geldstücken spielerisch thematisiert. Anschließend konnte die Gruppe in einem selbst organisierten Workshop Deko-Objekte aus leeren Toilettenpapierrollen herstellen und wiederverwendbare Stofftaschen individuell gestalten. Insbesondere die wunderschön gestalteten Stofftaschen regen hoffentlich dazu an, die Plastiktüte lieber mal liegen zu lassen.

Zum Wochenabschluss gab es dann noch einen Familientag, bei dem sich die Gruppe auf einen gemeinsamen Thermenbesuch einigte. Für alle sicher ein erholsamer Wochenausklang, bevor es dann noch mal in die Schule ging. Die Abschlussfeier stand als letzter Programmpunkt an. Hier bekamen die Taschen noch ihren letzten Feinschliff,bevor alle gemeinsam die selbst mitgebrachten Speisen aßen und die Woche Revue passieren ließen.  

Dann war schließlich die Zeit des Abschieds gekommen. Tränenreich wurden die Gäste am Bahnhof verabschiedet und die Vorfreude auf das baldige Wiedersehen war groß.

Der lang ersehnte Gegenbesuch in Italien fand dann knapp vier Wochen später im April 2024 statt. Die Reise startete am Sonntag, den 14.04.2024 und verlief nahezu problemlos. Bei der Ankunft in San Gavino wurden die Schülerinnen bereits von den Austauschfamilien am Bahnhof erwartet. Im neuen Zuhause angekommen, konnten sie die Gastfamilien kennenlernen. Die Verständigung fiel anfangs noch recht schwer, da die englische Sprache auf Sardinien nicht so weit verbreitet ist. Doch mit Händen und Füßen wusste man sich am Ende doch irgendwie zu verständigen.

Der erste Schultag in Italien fing mit einer Führung durch das Schulhaus der Gastgeberschule an. Nach einem gemeinsamen Mittagessen der deutschen, italienischen und spanischen Gruppe, die ebenfalls im Projekt involviert und zur gleichen Zeit in Italien war, ging es weiter zu einer Führung durch die Stadt. Hierbei wurden die sogenannten Murales näher beleuchtet wurden. Dies sind Wandgemälde, die historische Ereignisse oder aktuelle Themen kreativ darstellen. Ein häufiges Motiv ist hier der Safran, der ein wichtiges Kulturgut auf Sardinien ist.

Am Dienstag stand ein Besuch in Cagliari, der Hauptstadt Sardiniens, an. Hier konnten unzählige historische Gebäude bewundert werden. Insbesondere die Bastion Saint Remy mit vortrefflichem Meerblick ist ein imposantes Wahrzeichen der Stadt. Nach einer Mittagspause in einem der vielen Restaurants der Stadt ging es noch zu einem Strand an der Küste, an dem alle ausspanen und die Seele baumeln lassen konnten.

Am Folgetag wurde die historische Fundstätte Tharros unter die Lupe genommen. Die Gruppe erhielt hier eine Führung und dabei viele Infos zu den kulturellen Einflüssen der verschiedenen Bewohner der Insel. Angefangen von den Nuraghen, über die Phönizier und Karthager bis hin zu den Römern. Auch konnten einige Überreste der antiken Baukunst bestaunt werden. Thermen, Shoppingmeile und Kanalisation waren damals schon fester Bestandteil wichtiger Städte.

Am Donnerstag stand das Thema Nachhaltigkeit wieder voll im Fokus. Hier besuchten die Schülerinnen und Schüler einen Slow-Food-Betrieb mit eigener Getreidemühle. Sie erhielten eine Führung durch die alte Mühle und bekamen gezeigt, wie aus dem Korn Mehl und daraus am Ende Nudeln gemacht wurden und auch heute noch gemacht werden.

Am Freitag stand dann erst mal wieder Unterricht auf dem Plan, gefolgt von einer großen, offiziellen Verabschiedung mit Buffet und Urkundenverleihung. Die spanische Gruppe trat dann bereits am Freitag nach der Feier die Heimreise an, während unsere Schülerinnen noch einen weiteren Tag auf Sardinien verbringen durften, bevor es dann am Sonntag zurück nach Deutschland ging.

Mehr erfahren
Thursday
7
.
03
.
2024
Thursday
7
.
03
.
2024
ERASMUS-Fahrt nach Ungarn
Ungarn

Nach Ungarn mit dem Zug fahren - das ist schon ein echtes Abenteuer und ganz sicher im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Fahrt nach Vac war für alle Schülerinnen ein bereicherndes Erlebnis, sowohl kulturell als auch kulinarisch. Besonders beeindruckend war die Erkundung Budapests sowie der Workshop zu den Sustainable Development Goals.

Mehr erfahren
Wednesday
1
.
02
.
2023
Wednesday
1
.
02
.
2023
Kiss Of Life - Projekttreffen in Portugal
Portugal

Das Thema Upcycling stand im Zentrum der Erasmusfahrt nach Portugal. Gemeinsam wurde repariert, umgeschneidert und gewerkelt, um Ressourcen zu sparen und Umweltschutz zu leben. Natürlich gabe es auch Einblicke in das Schulleben dort sowie in das bereichende Kulturangebot.

Mehr erfahren