Gymnasium: (06021) 3136-13
Realschule:   (06021) 3136-14




275 JAHRE sich wohl fühlen - besser lernen

MARIA-WARD-SCHULE

275 Jahre MWS Aschaffenburg

Klicken Sie hier zum Öffnen des Jubiläumsprogramms!

Newsticker - Pressemeldungen

MWS Merch

Auf der Seite "Schulkleidung" findest du viele Foto-Beispiele unserer Kollektion - hier der Link. Du hast noch kein MWS-Merch? Dann informiere dich im Elternportal über den durch die SMV festgelegten Bestellungszeitraum.

 

Maria-Ward-Tanzabende: 600 Euro Spende für In Via

Eine Spende von 600 Euro konnten Schulleiterin Elke Koch (links, Gymnasium) und Schulleiter Patrick Matheis (rechts, Realschule) zusammen mit den Tanztrainerinnen der Maria-Ward-Schule, Christine Drenkard (2.v.r.) und Tanja Spang (2.v.l.), an Ursula Krah-Will (Mitte) vom ... weiterlesen

 

Tutorinnen bereit für das neue Schuljahr

Das neue Schuljahr wirft schon seine Schatten voraus und so wurden Mitte Mai die neuen Tutorinnen aus den 8. Klassen des Maria-Ward Gymnasiums für ihre Tätigkeit ab Herbst in einer dreitägigen Schulung vorbereitet. 15 Schülerinnen fuhren mit der Unterstufenbetreuerin ins Jugendhaus St Kilian in Miltenberg, wo sie von einer kompetenten Teamerin der KJA Würzburg ...weiterlesen

 

Lesemarathon der 5. Klassen

Das P-Seminar „Schulbücherei“ organisierte im Rahmen des Welttag des Buches einen Lesemarathon für die 5. Klassen. Es fanden sich 20 Schülerinnen während der Pause in der Bibliothek ein. Sie hatten sich in den vorausgegangenen Wochen für diese Herausforderung entweder eingetragen oder hatten sich am Tag der Aktion spontan entschieden, teilzunehmen. Jede Teilnehmerin suchte sich ...weiterlesen

 

Känguru 2023 – Wem gelingt eine Punktlandung?

Nach dreijähriger Corona-Pause fand in diesem Schuljahr an der MWS endlich wieder der Känguru-Mathematik-Wettbewerb statt.

Mit 163 Teilnehmerinnen waren die 5. und 6. Klassen besonders stark vertreten, insgesamt ließen sich ...weiterlesen

 

Frühlingshafte Flötentöne an der MWS

Der Flötenabend an der Maria-Ward-Schule war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Bei frühlingshafter Abendstimmung konnten über 20 Schülerinnen vor den zahlreich erschienenen Eltern und Freunden die Früchte ihrer Arbeit zeigen. Gespielt wurden  ... weiterlesen

 

Vortrag zum Thema „Fast Food und Snacking“

32% der Mädchen im Alter zwischen elf und 13 Jahren essen mindestens zweimal in der Woche „Fast Food“. Pizza, Döner und Hamburger sind dabei bei den weiblichen Verbrauchern die drei Top-Favoriten!

Am 20. März 2023 besuchte Renate Bleistein das Gymnasium der  Maria-Ward-Schule und informierte die Jahrgangsstufe 8  über den VerbraucherService Bayern  [...]Die Schülerinnen der Jahrgangsstufe 8 konnten Interessantes über aktuelle Snacks erfahren und nach einem Fachvortrag in Gruppenarbeit selbst tätig werden ...weiterlesen

 

UDI-Schülertag an der Universität Würzburg: Ai, des war was füa uns!

Angegliedert an den Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaften der Germanistik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, lädt das Unterfränkische Dialektinstitut, kurz UDI, unter Leitung von Dr. Monika Fritz-Scheuplein seit 2004 Schülerinnen und Schüler aus Unterfranken ein, um sich mit dem unterfränkischen Heimatdialekt auseinanderzusetzen. Jährlich wird hier der Dialekt mit unterschiedlichem Fokus betrachtet. Das Thema 2023: Dialekt und Essen.  Die Schülerinnen der Klassen 8a und 8b suchten  ...weiterlesen

 

Änderungen im Elternbeirat

Seit dem 1. April 2023 gibt es im Elternbeirat der MWS einige Änderungen.
Magdalena Schott scheidet aus dem Elternbeirat aus. Sie ist nun an anderer Stelle der Schulfamilie zu finden.
„Liebe Magdalena! Wir danken dir von Herzen für dein Engagement in den letzten Jahren für den Elternbeirat. 
Als ehemalige Schülerin, Mutter und Mitglied des Elternbeirats kennst du viele Seiten der Schule. Diese Erfahrungen kannst du als Geschäftsführerin der MWS Stiftung sehr gut gebrauchen. Du weißt wie unsere Schule tickt.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dir.“ Janine Göbel übernimmt den Vorsitz der Realschule und damit auch den stellvertretenden Vorsitz des Gesamtelternbeirats.

 

Tanzabende der Tanzwerkstatt

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres zeigte die Tanzwerkstatt der MWS Frauenpower und Gefühl. Unter dem Motto "Unstoppable" präsentierten große Tanzformationen, Kleingruppen und Paare in fünf Aufführungen, was sie in diesem Schuljahr mit ihren Trainerinnen erarbeitet hatten. Nicht zu stoppen war dabei auch die Begeisterung der jungen Tänzerinnen und der Zuschauer. Herzlichen Dank den vielen Schülerinnen und den verantwortlichen und helfenden Lehrkräften und Mitarbeiterinnen! Hier geht es zum Trailer - bitte Klicken

 

MINT: Biber-Begeisterung für Informatik an der MWS

Mit knapp 500.000 TeilnehmerInnen ist der Informatik-Biber Deutschlands größter Informatik-Wettbewerb auf Schulebene. Der liebevoll gestaltete Wettbewerb hat zum Ziel, das digitale Denken mit lebensnahen Fragestellungen zu fördern. Dabei setzen sich Schülerinnen und Schüler mit altersgerechten Aufgaben aus dem Bereich der Informatik auseinander. Die Aufgaben sind gewitzt, mit ...weiterlesen 

 

Presse-Update

Hier findet man aktuelle Presse-Artikel wie z.B   "Frühlingshafte Flötentöne an der MWS"; "Ei, Ei, Ei – Eiersuche in der Bücherei der MWS"; "Maria-Ward-Schule tanzt in ihr Jubiläumsjahr"; "Externe Evaluation bescheinigt der Realschule besondere Stärken"; "Biber-Begeisterung für Informatik an der MWS"; "KISS OF LIFE – Projekttreffen in Portugal"; "Gelebtes Europa am Maria-Ward-Gymnasium"; "Projektorientiertes Arbeiten und Präsentation"; "Fünf Klassen der Maria Ward Schule in    Figaros Hochzeit";   "3. Platz für Lina Kortus beim Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2023"; "Demokratie ist ein Geschenk, um das wir uns kümmern müssen"; "Vorlesewettbewerb: Jara Wöll gewinnt Aschaffenburger Stadtentscheid"; "Elternvortrag in der MWS zum Thema   Soziale Medien  "; "Briefe, die Leben retten können"; "Unsere Stimme für unsere Stadt: JuPa-Vorsitzende zu Besuch an der MWS";  (bitte hier Klicken)

 

Internationaler Frauentag am 08. März: Gedenken an Sophie Scholl

Als Sophie Scholl im Februar 1943, also vor 80 Jahren, hingerichtet wurde, war sie 21 Jahre Jahre alt, mitten im Studium für Biologie und Philosophie und voller Lebensfreude. Die Reglementierungen des NS-Systems belasteten sie sehr und so engagierte sie sich in der Widerstandsgruppe „Die Weiße Rose“, zusammen mit ihrem Bruder Hans und weiteren Systemgegnern. ...weiterlesen

 

Projektorientiertes Arbeiten und Präsentieren an der Realschule

Große Vorfreude und Nervosität beherrschte am Mittwoch, den 1. März die 9. Klassen der Maria-Ward-Realschule. Schließlich galt es am Nachmittag den Eltern, Lehrkräften und Mitschülerinnen eine rund 15-minütige Präsentation darzubieten. Als Vorbereitung diente eine ganz besondere Form des Lernens. Innerhalb festgelegter Rahmenbedingungen arbeiteten die Schülerinnen völlig eigenständig an einem selbstgewählten Thema in Kleingruppen. Eigenverantwortung und Arbeitsplanung, Teamfähigkeit und Fantasie waren gefragt. weiterlesen...

 

Gelebtes Europa am Maria-Ward-Gymnasium

Unter dem Projekttitel „The way of MMUD“ findet dieses Schuljahr ein Schüleraustausch der 10. Klassen mit Schülern und Schülerinnen der MOSA-RT-Schule in Maaseik (Belgien) statt. Der Austausch wird durch die ERASMUS+ - Akkreditierung der Schule von der EU gefördert.   Am Nachmittag des 5. Februars versammelten wir Schülerinnen der Maria-Ward-Schule Aschaffenburg uns aufgeregt am Hauptbahnhof, um unsere belgischen Gäste in Empfang zu nehmen.   In der darauffolgenden ...weiterlesen

 

Stadtsiegerin des Vorlesewettbewerbs

Vom Lesen aus Leidenschaft zur Stadtsiegerin des Vorlesewettbewerbs – Jara Wöll aus dem Maria-Ward-Gymnasium.
Sehr spannend war der Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs, bei dem die Schulsieger und Schulsiegerinnen der Stadt Aschaffenburg gegeneinander antraten. Trotz aller Aufregung trug Jara Wöll aus der 6a des Maria-Ward-Gymnasiums ihre Passage aus „Matilda und das Verschwinden der Buchmagie“ von Anna James sehr souverän vor und überzeugte damit die Jury... weiterlesen

 

KISS OF LIFE – Projekttreffen in Portugal

Seit zwei Jahren findet am Maria-Ward-Gymnasium im Rahmen von P-Seminaren der Oberstufe ein von der EU gefördertes ERASMUS-Projekt mit Schulen aus Slowenien und Portugal statt. Thema des Projekts ist Upcycling und Reparatur von Alltagsgegenständen. [...]Im Februar reisten nun neun Schülerinnen des Kurses in Begleitung ihrer beiden Lehrerinnen zum Projekttreffen nach Barcelos in Portugal. Zusammen mit ... weiterlesen

 

Fünf Klassen der MWS in „Figaros Hochzeit“

Endlich wieder Theaterbesuche! Nach der langen Corona-Durststrecke gab es dieses Jahr schon das zweite tolle Angebot des Aschaffenburger Kulturamts. Nachdem Anfang des Schuljahres schon einige 6. Klassen die „Entführung aus dem Serail“ besucht hatten, machten sich am 30.1.2023 ca. 150 Schülerinnen – diesmal 9. und 10. Klassen - mit ihren Musiklehrkräften auf den Weg ins Stadttheater. Auf dem Spielplan stand eine der beliebtesten Opern: „Die Hochzeit des Figaro“, dargeboten von ...weiterlesen         Foto: Tobias Melle

 

10. Klassen der Realschule besuchen "Point Alpha"

Der Weg zur innerdeutschen Grenze Point Alpha zwischen Rasdorf (Hessen) und Geisa (Thüringen) wird von Nebel begleitet. Teilweise ist er so dicht, dass man die Rücklichter der voranfahrenden Autos nur noch erahnen kann. Was erwartet die Mädchen der 10. Klassen der Maria-Ward-Realschule, wenn sie angekommen sind? Am 14. Februar 2023 machen sie sich gemeinsam mit ihren Geschichtslehrerinnen auf zu einem welthistorischen Ort der Erinnerung, der exemplarisch für so Vieles steht, wofür es sich zu kämpfen lohnt. weiterlesen

 

Unterstufenfasching an der MWS

Ein tollen Nachmittag erlebten die Mädchen der 5., 6. und 7. Klassen beim Unterstufenfasching. Von der Mini-SMV super vorbereitet, feierten die Mädchen und einige Lehrkräfte originell verkleidet in der Neuen Aula. Vielen Dank allen, die diesen besonderen Nachmittag vorbereitet und durchgeführt haben!

 

MW: „Humor ist nach der Gnade das Notwendigste“

Wie jedes Jahr um die Faschingszeit herum, so durften die Schülerinnen der Maria-Ward-Schule auch dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Faschingsgottesdienst feiern. Die gesamte Predigt hielt - dem Anlass entspreched - Schulseelsoreg Hanel in gereimten Versen. Sie ist hier herunterzuladen.

 

Ward's ab - die Zweite!

 Hier geht es zur Februarausgabe unserer neune Schülerzeitung! Viel Spaß beim Lesen!

 

Infoabend sehr gut besucht

Rund 250 Eltern und Kinder besuchten am Montag, 6. Februar den Infoabend zur Neuaufnahme in die 5. Jahrgangsstufe ab September. Die Schulleitung, Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen stellten den Besuchern das besondere Profil des Gymnasiums und der Realschule der Maria-Ward-Stiftung Aschaffenburg vor. Die Kinder wurden unterdessen von Lehrkräften betreut und hatten dabei sehr viel Spaß. Bereits sehr viele Gäste nutzen die Möglichlkeit, die Voranmeldeblätter mitzunehmen und auszufüllen. Wir sehen uns wieder am Tag der offenen Tür, am Freitag, 24. März ab 14 Uhr.

 

Elternvortrag in der Maria-Ward-Schule zum Thema „Soziale Medien“

Der Wechsel an die weiterführende Schule ist aufregend, die Begegnung mit Sozialen Medien verdichtet sich. Das verunsichert viele Eltern und wirft zahlreiche Fragen auf. Antworten bekamen die Eltern unserer fünften Klassen beim Vortrag von Sigrid Ehrmann vom Café ABdate in der Maria-Ward-Schule. Mit anschaulichen Beispielen ...weiterlesen

 

Abschluss der Maria-Ward-Festwoche

Mit dem Klassengottesdienst der Klasse 6A der Realschule endete am 30. Januar die Festwoche zu Maria Ward, ist dies doch ihr Todestag. Die Woche beginnt immer am 23. Januar, dem Geburtstag der Namensgeberin der Schule. Die Schülerinnen der Klasse 6A hatte den Gottesdienst selbständig im Religionsunterricht vorbereitet und gestalteten ihn lebendig und kurzweilig.

 

Unsere Stimme für unsere Stadt: JuPa-Vorsitzende zu Besuch an der MWS

Was wünschen sich Jugendliche für ihr Aschaffenburg? Einen Freizeitgutschein zur Nutzung der Aschaffenburger Eishalle oder des Schwimmbads? [...]Eine Graffitiwand zur freien und vor allem legalen kreativen Gestaltung? Diese und noch viele weitere sind aktuell Vorschläge, die Jugendliche des Jugendparlaments Aschaffenburg, kurz JuPa, erarbeiten, um unsere Stadt für Jugendliche lebenswerter zu machen.  Seit Februar 2022 führt die 18-jährige Lola Aulenbach den Vorsitz des Jugendparlaments, kurz JuPa. Sie stellte sich am 19. Dezember 2022 allen Fragen der Klasse 8b des Maria-Ward-Gymnasiums zum Jugendparlament und erklärte, [...] wie dies konkret im JuPa ablaufe: ...weiterlesen

 

Neue Schülerzeitung am Start:

Kurz vor Weihnachten geht die neue Schülerzeitung der MWS an der Start: "Ward's ab". Einfach hier klichen und es öffnet sich die Erstausgabe! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank den jungen Radakteurinnen!

 

Schreiben für die Freiheit

Unter diesem Motto haben die Schülerinnen der Klasse 8b den Briefmarathon von amnesty international organisiert. Alle Schülerinnen der Maria-Ward-Schule hatten die Möglichkeit, Briefe für unrechtmäßig gefangene oder unterdrückte Menschen zu schreiben. Herr Czirnich von amnesty international nahm die zahlreichen Schreiben entgegen, um sie an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten. Dieser Einsatz für die Menschenrechte machte den Schülerinnen erneut bewusst, dass es in vielen Ländern noch Unterdrückung und fehlende Rechtssicherheit gibt.

 

Wunderbares vorweihnachtliches Konzert

Wenige Tage vor Weihnachten stimmten unsere Chöre und Orchester rund 800 Besucher auf das Fest ein. Unsere knapp 200 jungen Musikerinnen sangen und spielten besinnliche, stimmungsvolle, bewegende, lebendige und groovige Weihnachtsmusik aus der ganzen Welt und erreichten so mit Sicherheit alle BesucherInnen. Diese dankten allen musizierenden Schülerinnen, Lehrkräften und Gästen durch kräftigen und lang anhaltenden Applaus.

 

Sammelaktion der SMV für das Café Grenzenlos

"Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben." Getreu diesem Motto von Mary Ward sammelten unsere Schülerinnen Hygieneartikel für Menschen vor Ort, die von Armut betroffen und auf Hilfe angewiesen sind. Die Schülerinnen und Lehrkräfte bedanken sich bei allen, die fleißig gespendet haben, in der Hoffnung, dass die Unterstützung bedürftigen Menschen weihnachtliche Momente beschert.

 

Hoher Besuch!

Heute, am 6. Dezember, besuchte uns Bischof Nikolaus aus Myra in der Schule. Gemeinsam mit seinem Helfer Ruprecht erfreute und beschenkte der Hohe Herr unsere Schülerinnen und Lehrkräfte. Die Rute musste bei unseren Mädchen natürlich nicht eingesetzt werden!. Herzlichen Dank den beiden Herren und dem Elternbeirat, der, wie jedes Jahr, leckere Goldklumpen organisiert hatte!

 

Vorlesewettbewerb an der Realschule

Aus den drei 6. Klassen der Realschule trafen sich die jeweils beiden besten Vorleserinnen, um die Klassensiegerinnen und letztlich die Schulsiegerin zu bestimmen. Vor einer kritischen Jury lasen die sechs Mädchen einen Romanauszug, die drei Finalistinnen später einen ihnen unbekannten Text. Schul- und Klassensiegerin der 6A wurde Lina Kortus, die die Schule nun auch beim Stadtwettbewerb würdig vertreten wird. Klassensiegerinnen der 6B bzw. 6C wurden Mia Tziafetas und Lina Amser. Den jeweils zweiten Platz der Klassen 6A und 6B errangen Jessica Sardu und Lina Schreck.

 

Schulblume blüht wieder in voller Pracht

Durch das Anbringen der Blütenblätter unserer sechs 5. Klassen blüht die Schulblume in der Hauskapelle nun wieder in voller Pracht. Dies ist ein wunderbares Zeichen dafür, dass unsere neuen Schülerinnen nun ganz und gar Maria-Ward-Schülerinnen sind - oder, wie es früher hieß "Englische Fräulein".

Nochmals herzlich Willkommen und eine schöne und erfolgreiche Schulzeit bei uns!

 

Zu den Protesten im Iran – eine Schulaktion der MWS Aschaffenburg

Stell dir einmal vor, du verlässt morgens das Haus und wirst auf der Straße gewaltsam verhaftet, weil du deine Kleidung nicht - wie staatlich vorgegeben - korrekt trägst. Unfassbar, aber dies ist momentan im Iran für viele, vor allem junge Frauen eine alltägliche und lebensbedrohliche Gefahr!

Seit einiger Zeit protestieren im Iran viele Menschen auf der Straße ...weiterlesen

 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, der in ganz Deutschland durchgeführt wird, war dieses Jahr wieder sehr spannend. Am 1.12 2022 traten die besten Vorleserinnen der drei Gymnasialklassen gegeneinander an. Die jeweils zwei besten Vorleserinnen ihrer Klasse lasen aus ihren Jugendbüchern, die sie sich selbst ausgesucht hatten, vor. Durch die Veranstaltung führten Frau Koch, die Direktorin, und Frau Kalks, die Bibliotheksbeauftragte. Vorgelesen wurde ... weiterlesen

 

„Orange the MWS“

ZONTA-Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen „Orange your city“ an der MWS

Zum nunmehr vierten Mal ist die Maria-Ward-Schule Teil der ZONTA-Aktion „Orange your city“ am 25.November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und möchte damit ein deutliches Zeichen setzen. ZONTA – Aschaffenburg ist ein Zusammenschluss von berufstätigen Frauen in verantwortlicher Position, indem sich Frauen gegenseitig unterstützen und fördern. Außerdem machen sie durch unterschiedliche Aktionen und Projekte auf gesellschaftliche ...weiterlesen

 

Vorlesetag im Seniorenheim

Am 18. November 2022 fand der bundesweite Vorlesetag unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ statt. Im Rahmen dieses Projekts durften die Schülerinnen der Klasse 10b des Maria-Ward-Gymnasiums das „Bernhard-Junker-Haus“ und das „Matthias-Claudius-Haus“ besuchen, um den Seniorinnen und Senioren vorzulesen. Bücher sind wie...weiterlesen

 

Das Mittelalter live erleben

Um herauszufinden, ob es wirklich erstrebenswert ist, wie ein Ritter im Mittelalter zu leben, fuhr die 7. Jahrgangsstufe der Maria-Ward-Realschule zur Ronneburg in der Nähe von Gelnhausen. Beim spaßigen Bogenschießen in voller Kriegsmontur incl. Kettenhemd, beim spannenden Erkunden der Burg und beim Aufstieg auf den Turm mit wunderbarem Fernblick bis Frankfurt erlebten die Realschülerinnen aber auch den mühsamen Alltag der Menschen vor 1000 Jahren und waren froh, ein Zuhause mit Zentralheizung und weichem Bett zu haben. Unterm Strich möchte zwar kein Mädchen auf der Burg leben, doch zum Weihnachtsmarkt im Advent werden einige wieder zurückkommen.

 

Unser Herbstmarkt - Mary Wards Handgemachtes - Das Video

Schülerinnen, Eltern, Ehemalige, spontan Besuchende, Ausstellende und Lehrkräfte der Maria-Ward-Schule erlebten ein Novum: „Mary Wards Handgemachtes“ statt als Weihnachstmarkt nun als Herbstmarkt! Neben einer Vielzahl an liebevoll Handgearbeitetem sowie Deftigem und Süßem erfreute goldenes Oktoberwetter die vielen Besucher am Samstag, den 22.10.22! - zum Video hier Klicken

 

ERASMUS-Projekttreffen KISS OF LIFE in Sežana, Slowenien

Im Rahmen des P-Seminars Erasmus sind acht Schülerinnen der Q12 und zwei Lehrkäfte des Maria-Ward-Gymnasiums nach einem ersten Treffen im Mai in Aschaffenburg Mitte Oktober zur zweiten Projekt-Zusammenkunft nach Sežana (Slowenien) gereist. Mit großer Gastfreundschaft empfingen LehrerInnen und SchülerInnen des dortigen KOSOVEL-Gymnasiums ProjektteilnehmerInnen aus Barcelos (Portugal) und Aschaffenburg. Thema des Projekts „KISS OF LIFE“ ist die ...weiterlesen

 

Was für ein sonniger Tag!

Einen herrlichen Herbstmarkt veranstaltete die Maria-Ward-Schule am Samstag, 22. Oktober. Bei Kaiserwetter fluteten unzählige Besucher den Schulhof und die Ausstellungsräume im Schulhaus. In diesen verkauften rund 70 AusstellerInnen ihre handgemachten Waren - viele kleine und große Schmuckstücke und sammelten so nebenbei für den Sozialdienst katholischer Frauen Aschaffenburg eine ansehnliche Spende. Herzlichen Dank allen Ausstellern, Besuchern und den vielen Schülerinnen, Lehrkräften und MitarbeiterInnen für diesen wahrlich sonnigen Tag! 

 

Klassensprecherseminar:

Während des zweitägigen Seminars der Klassensprecherinnen der MWS wurden u.a. die neuen Schülersprecherinnen gewählt: Es sind dies Anna-Maria Völker (Gymnasium) und Ayla Frank (Realschule). Sie bilden mit den ebenfalls gewählten Schülerinnen Emilie Kostka, Anni Fleckenstein, Letizia Ettl und Fabienne Lang die SMV und gestalten unser Schulleben und unsere Schulentwicklung entscheidend mit.

Herzlichen Dank für euren Einsatz für unsere Schule!

 

 

Unser tägliches Brot gib uns heute

Erntedank-Gottesdienst in der MWS: Wie jedes Jahr im Herbst, so war es auch dieses Jahr wieder soweit: Beim wöchentlichen Gottesdienst in der Schulkapelle der Maria-Ward-Schule wurde das Erntedankfest begangen. Mit klassischen Liedern wie dem „Laudato sii“ und dem „Pfadfinderlied“ konnten die Schülerinnen mit viel Elan mitsingen. Schulseelsorger A. Hanel stellte in seiner Predigt heraus, dass das Brot und damit alles an Essen und Trinken für unser Leben und Wohlbefinden wichtig sind. Erntedank ist der Zeitpunkt bewusst Danke zu sagen für das, was wir durch die Schöpfung geschenkt bekommen.

 

 

Die Schülerinnen-Bibliothek ist online!

Seit diesem Schujahr stöbern Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte auch von zuhause im umfangreichen Buchbestand unserer Schülerinnen-Bibliothek. Bereits über 6000 Titel, z.B. Jugendbücher, Romane, Comics, Manga oder Krimis können über ein Schlagwort oder Titel in der online-Bibliothek gefunden werden, dabei auch sichtbar, ob das Buch evtl. verliehen ist und in welchem Stockwerk und Regal man es findet. Zu den gewohnten Öffnungszeiten, also in den Pausen und nach der 6. Stunde, stellen die Mitarbeiterinnen des Bücherei-Teams gerade Ausweise aus und organisieren die Ausleihe mit den neuen Scannern.

Für jede Schülerin der neuen 5. Klassen ist bereits ein Büchereiausweis ausgedruckt, also einfach vorbeischauen und danach fragen!
Mehr Infos dazu auch hier.

 
Entlassfeier der Abiturientinnen
Startdatum und Zeit: Samstag, 1. Juli 2023 18:00
Enddatum und Zeit: Samstag, 1. Juli 2023 20:00
Terminserie: Einzeltermin
Wichtigkeit: Normale Priorität
Beschreibung:

Geben Sie eine Beschreibung ein

Marys Monatsmotto
Mai

 

"Man soll nur dies fürchten,

zuviel Furcht zu haben!"

 

Mary Ward (1585 - 1645) 

 

 

Schülerbibliothek - ONLINE

Unter dem folgenden Link können unsere Schülerinnen alle Bücher unserer umfangreichen Schülerbibliothek einsehen und diese nach Stichwörtern durchsuchen.

www.mws-ab-mediathek.librishare.de

Karriere an der MWS
Für das Schuljahr 2023/24 suchen wir am Gymnasium eine Lehrkraft für Musik.

 Sie sind Lehrkraft und interessieren sich für ein von christlichen Werten getragenes Betätigungsfeld?

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung, gerne per E-Mail!

____________________________________

 

__________________________________

MWS im Film

Hier geht es zum Beitrag von "Main TV" über die MWS vom 16.05.2017. 

Weitere Kurzfilme unseres Schullebens finden Sie hier!

Enter Title

Schulentwicklung an der MWS

Ab dem Schuljahr 2022-2023 orientiert sich die MWS am "Marchtaler Plan", dem innovativen und modernen Schulentwicklungskonzept des Katholischen Schulwerks in Bayern, das auf Grundlage des christlichen Menschenbildes entwickelt wurde. Wir werden Schritt für Schritt und immer in Abstimmung mit Lehrkräften und Schülerinnen- und Elternvertretern unsere Schule weiterentwickeln, um für unsere Schülerinnen zeitgemäße und ganzheitliche Bildung auf höchstem Niveau anbieten zu können .

HIER GEHT ES ZUR SEITE "SCHULENTWICKLUNG"

 

 

Schulsanis
Schließfachverwaltung
Mathegym

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung