ESIS-Anmeldung: REALSCHULE: Elternsprechtag am Montag, 7. Mai
Die Sprechzeiten können Sie über die ESIS-App auf Ihrem Smartphone buchen oder über https://www.esis-buchung.de/MWSR.php
Das Portal ist geöffnet von Mi., 25. April bis Mi., 2. Mai.
Den Elternbrief finden Sie hier.
Buchung über ESIS - Das Portal ist jetzt geschlossen 2. Elternsprechtag des Gymnasiums für die Klassen 5 - Q12 am Do, 26.04.2018
Hier ist der Link zum Buchungssystem (Gymnasium-Elternsprechtag):
https://www.esis-buchung.de/MWSG.php
Das Portal ist jetzt für Anmeldungen geschlossen, Sie können Ihre Reservierungen aber noch sehen und ausdrucken.
Für die Anmeldung nutzen Sie Ihre in ESIS hinterlegte E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum (tt.mm.jjjj - insgesamt 10 Stellen) Ihrer Tochter. Nachzügler habe wie gewoht die Möglichkeit, sich in die ab Dienstag aushängenden (Papier-)Listen einzutragen.
Den Elternbrief zum Elternsprechtag finden Sie noch einmal unter MWS intern.
Foto AG: Projekt "I'm so ..." Bitte um Unterstützung durch Stimmabgabe
Liebe Schulfamilie und Freunde der MWS,
die Foto AG arbeitet derzeit an einem großen Projekt mit dem Titel „I'm so f'#@cking sick and tired of Photoshop“. Dabei entstehen ausdruckksstarke schwarz/weiß Portraits, die zeigen sollen, dass jeder Mensch richtig ist, genau so, wie er ist. Das Projekt gipfelt in einer Ausstellung im Rahmen der Aschaffenburger Kulturnacht ...weiterlesen + Link zur Abstimmung
Chemie in der Küche Klasse 10a stellt Karamellbonbons her
Im Profilunterricht testeten die Schülerinnen, wie sich Haushaltszucker beim starken Erhitzen verändert.
Neben den optischen Sinneseindrücken, zunächst entsteht eine klare Schmelze, die sich erst gelblich dann braun verfärbt und schließlich zu einen schwerlöslicher schwarzen Feststoff wird, ... weiterlesen
Schulsanis: Termine + Neuer Anstrich
Neues bei den Schulsanis:
Am Samstag, 5.5.2018 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet die diesjährige Fortbildung der MWS-Schulsanis statt. Alle bereits aktiven und neu ausgebildeten Schulsanis ...weiterlesen
Schüleraustausch mit Rzeszów / Polen Dzien dobry und do widzenia - Guten Tag und auf ein (baldiges) Wiedersehn
Der diesjährige Schüleraustausch mit Polen begann um 6 Uhr 45 am Frankfurter Flughafen. Bereits eine Stunde früher hatten sich einige Schülerinnen an der Schule getroffen, um gemeinsam zum Flughafen zu fahren. Während der kurze Flug nach München noch von Müdigkeit geprägt war, machte sich im Münchner Flughafen erste Aufregung bemerkbar. Keiner war zuvor in Polen gewesen und alle waren gespannt, wie sie sich mit ihren Austauschpartnern und deren Familien verstehen würden. ... weiterlesen
Fahrt der 7. Klassen der Realschule: Freiburg, Strassbourg, Europapark
Ein tolle Woche erlebten die Schülerinnen der 7. Klasse der Realschule. Neben altersgerechten Besuchen, Besichtigungen und Führungen in Freiburg und Straßburg, beschäftigten sich die Mädchen spielerisch mit ihrer Klassengemeinschaft und dem Geist, der dort herrscht. Aber natürlich gab es auch genügend Freizeit, um an der Dreisam den Frühling zu genießen. Action und Spaß bestimmten den letzten Tag der spannenden Woche: Der Besuch des Europaparks bot auch Gelegenheit, die Mitschülerinnen und Lehrkräfte einmal ganz anders kennenzulernen.
Viel Erfolg und guten Appetit: Praktische Abschlussprüfungen des hauswirtschaftlichen Zweiges
Letzte Woche erfüllte die Maria-Ward-Schule ein appetitlicher Geruch: Die Abschlussschülerinnen des hauswirtschaftlichen Zweiges der Realschule hatten ihre Kochprüfungen. Jeden Tag zauberten unsere Mädchen höchst anspruchsvolle Menüs und zeigten, was sie in vier Jahren gelernt haben. Ab 13.00 Uhr waren dann Lehrkräfte und Mitarbeiter eingeladen, die zahlreichen Vorspeisen, Haoptgerichte, Nachspeisen und das Gebäck zu genießen.
Wohl der Schule, die einen hauswirtschaftlichen Zweig hat!
Hello, hogy vagy? Schüleraustausch der MWS mit Ungarn
Die Schulpartnerschaft mit dem Madách Imre Gymnasium in Vác bei Budapest erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Insgesamt 13 Schülerinnen der 9. Klassen des Maria-Ward-Gymnasiums haben sich dieses Jahr auf das Abenteuer eingelassen und sind mit zwei Lehrkräften Anfang der Osterferien für knapp eine Woche nach Ungarn gefahren. ...weiterlesen
Neu: Jetzt auch erweitert um die Zusammenstellung von M.Amtmann - wirklich sehenswert
We march for our lives 6 minutes and about 20 seconds ...
Im Rahmen des Englischunterrichts hat sich der Englischkurs 11e1 intensiv mit dem Thema „Waffengesetzgebung in den USA“ auseinandergesetzt. Warum zählt der zweite Verfassungsanhang, der den amerikanischen Bürgern das Recht Waffen zu tragen, garantiert mehr als ein Menschenleben? Ein Blick auf die ... weiterlesen
Salut tout le monde Französisch-Luft schnuppern an der Maria-Ward-Schule
Am Donnerstag freuten sich die Schülerinnen der 5. und 7. Klassen des Maria-Ward-Gymnasiums über den Besuch der Französin Maryse Lhommet. Die europäische Freiwillige des Partnerschaftsreferates des Bezirks Unterfranken war ... weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch MINT: Jugend forscht Landeswettbewerb, vom 10. April
Johanna Kaloudis, Q12 und ihre Forschungspartnerinnen waren beim Landeswettbewerb von Jugend forscht, am 10. April 2014 in Darmstadt in der Kategorie Biologie erneut sehr erfolgreich. Nachdem sie beim Regionalbewerb den ersten Platz schafften, belegten sie mit ihrem Thema "Bleaching - Die Auswirkung chemischer Substanzen auf den Zahnschmelz" beim Landeswettbewerb, von insgesamt neun Teams, einen ausgezeichneten 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Jungforscherinnen.
Presse-Update Hier geht es zu aktuellen Presse-Artikeln
Hier findet man aktuelle Presse-Artikel wie z.B "Talentförderung der neuen Fünftklässlerinnen"; "Französisch-Luft schnuppern an der Maria-Ward-Schule"; "Hello, hogy vagy? - Schüleraustausch der MWS mit Ungarn"; "Minister Bausback diskutiert mit Schülerinnen der Maria-Ward-Schule"; "Berufswegeabend der P-Seminare"; "Ich-Stärkung und Suchtprävention an der Maria-Ward-Schule"; "#bestschoolforever: Maria-Ward-Schule Aschaffenburg"; "1. Platz beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht" und vieles mehr (bitte hier Klicken)
Lösungsmöglichkeit: Kartoffeln im Deutschunterricht
Unsere Klasse 6b des Gymnasiums beschäftigte sich vor den Osterferien mit dem Thema Vorgangsbeschreibung im Deutschunterricht. Damit wir einen zu beschreibenden Vorgang auch einmal wirklich ausprobieren können und um den Unterricht etwas anschaulicher zu gestalten, ließ sich unsere Lehrerin etwas einfallen. Schon die Hausaufgabe steigerte die Spannung: Wir sollten unter anderem eine Kartoffel mitbringen, seltsam. In der nächsten Deutschstunde lüftete sich dann ... weiterlesen
Im Engagement für den Nächsten: MWS-Schülerinnen spenden für One Day e.V.
Für uns als christliche Schule gehört das Engagement für die Armen, Benachteiligten und Bedürftigen dieser Welt zum Grundprinzip. So gibt es jede Woche eine "Soziale Aktion", bei der Schulklassen der Schulfamilie etwas Leckeres anbieten und der Erlös einem guten Zweck zugeführt wird. So konnten die Vertreterinnen der SMV und die beiden Schulleiter nun den Ertrag des ersten Schulhalbjahres von über 2.100 € der Aktion "One Day e.V. Ein Herz für Afrika" überreichen.
Das Video
"Tag der freien Schulen": Staatsminister Prof. Bausback zu Besuch an der MWS
Unser Justizminister aus Aschaffenburg besuchte unsere Schule im Rahmen des "Tages der freien Schulen" und kam mit Schülerinnen der 10. Klassen des Gymnasium und der Realschule ins Gespräch.
Herzlichen Dank, Herr Minister, dass SIe sich Zeit für unsere Schülerinnen genommen haben!
Private Schulen nicht bremsen Schulvielfalt sichern
Positionen der Schulen in freier Trägerschaft.
Für weitere Infos: Bitte Klicken
Besuch in Vilnius Weichenstellung für neues ERASMUS+-Projekt am Maria-Ward-Gymnasium
Auch wenn das letzte ERASMUS+-Projekt „FOOD FOR THOUGHT“ letzten Sommer offiziell zu Ende ging, sind seine Spuren noch deutlich vorhanden und die Begeisterung hält vor. Deshalb ist das Maria-Ward-Gymnasium fest entschlossen und sehr motiviert, die lange Tradition der europäischen Schülerprojekte fortzuführen. In einem neuen Projekt unter dem Titel „UPCYCLE EUROPE“ werden sich Schülerinnen und Schüler aus Schulen in Italien, Niederlanden und Litauen zusammen mit den Maria-Ward-Schülerinnen ...weiterlesen
|